Einbrecher will in Haus in Castrop-Rauxel eindringen Hauseigentümer hat vieles richtig gemacht

Ein Mann mimt einen Einbrecher und benutzt ein Brecheisen, um eine gekippte Terrassentür aufzuhebeln.
Die Terrassentür ist eine der Wege, auf denen Einbrecher ins Haus kommen. In Henrichenburg hat es jetzt nicht geklappt. © picture alliance/dpa
Lesezeit

Ein unbekannter Täter wollte am Freitagabend (20.10.) um 20.56 Uhr in ein Reihenendhaus auf der Hagenstraße gelangen. Er hatte sich die Terrassentür als Schwachpunkt ausgesucht. Da lag er falsch.

Er versuchte durch Aufstechen der Falz an der Scheibe ins Haus zu gelangen. Die Terrassentür ist jedoch durch eine zusätzliche innenliegende Sicherung so gut gesichert, dass ein Eindringen von außen nicht möglich war, so die Polizei in einer Pressemitteilung am Dienstag. Zudem bekam der Hauseigentümer einen Alarm auf sein Handy und informierte sofort die Polizei. Der Täter kam nicht in das Haus und flüchtete in unbekannte Richtung.

Die Polizei verknüpft die Meldung mit einem Rat und Tipps. Gerade jetzt, zu Beginn der dunklen Jahreszeit, sollte man besonders vorsichtig sein. „Schließen Sie Ihre Haus- und Wohnungstüren immer ab und lassen keine Fenster auf Kipp stehen. Das macht es den Einbrechern sonst noch leichter“, so die Polizei.

Geraten wird auch, zusätzlichen Schutz an Fenster und Türen einzubauen. Die Erfahrung zeige, dass Täter oftmals ihren Einbruchsversuch abbrechen, wenn es ihnen nicht gelinge, eine Tür oder ein Fenster binnen weniger Minuten zu öffnen. So war es jetzt auch bei dem Einbruchsversuch an der Hagenstraße.

Tipps zum Einbruchsschutz geben die Experten der Kriminalprävention. Infos dazu und Kontaktdaten finden sich auf der Internetseite der Kreispolizei Recklinghausen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen