
Das Ferienprogramm Casterix der Stadt Castrop-Rauxel bietet Eltern die Möglichkeit, ihren Kindern eine aktive und möglichst bildschirmfreie Zeit während der Sommerferien zu ermöglichen. Da Kinder zunehmend von digitalen Geräten wie Smartphones und Tablets eingenommen werden, bietet das Ferienprogramm zahlreiche Aktivitäten, die sowohl sportlich, kreativ als auch abenteuerlich sind. Dies erinnert an eine Zeit, in der Kinder noch ohne ständigen Zugriff auf das Internet ihre Freizeit gestalteten.
Das Ferienprogramm Casterix gibt es schon seit vielen Jahren. Zum Beispiel im Jahr 2006 war schon das Spielen am Computer oder an verschiedenen Spielekonsolen verbreitet, aber das erste Smartphone – das iPhone von Apple – erschien erst ein Jahr später in 2007. Aber unterscheidet sich das Casterix-Programm für die Sommerferien im Jahr 2006 sehr von den Angeboten für das Jahr 2024?
Beide Programme zielen darauf ab, den Kindern und Jugendlichen der Stadt abwechslungsreiche und spannende Ferien zu ermöglichen. Zwar bietet Casterix damals wie heute einen „Computerkurs für Kids“ an, ansonsten gibt es aber keine Angebote, bei denen man bewusst digitale Medien einsetzen muss.
Stattdessen gibt es in beiden Jahren vielfältige Angebote, die sportliche, kreative und erlebnisorientierte Aktivitäten umfassen, wie eine Vielzahl an Workshops, Ausflügen und Sportarten zum Ausprobieren. Darunter zum Beispiel: Fußball, Kickboxen, Schwimmen, Tennis und vieles mehr. Bewegung, Kreativität und soziales Miteinander zu fördern, scheint bis heute ein zentrales Ziel des Ferienangebots in Castrop-Rauxel zu sein.

Tanzen wie die Popstars
Ein gutes Ferienprogramm ist für die Stadt Castrop-Rauxel aufgrund der angespannten Haushaltslage keine Selbstverständlichkeit. Aber auch 2006 betonte Petra Glöß als 1. Beigeordnete: „Auch wenn es Leute gibt, die meinen, dass die Kommune angesichts der haushaltslosen Zeit gar kein Geld mehr in die Hand nehmen dürfe, bin ich der Überzeugung: Offene Jugendarbeit zählt auch in den Ferienzeiten zu den Pflichtaufgaben der Kommune.“
Besondere Programm-Highlights im Jahr 2006 waren etwa ein Kurs in Gebärdensprache oder ein Bildhauer-Workshop. In anderen Kreativ-Kursen bastelten Kinder Lichterketten oder bauten Bumerangs. Unter dem Motto „Aus Alt macht Neu“ konnten Kinder auch ihre alten Klamotten verschönern: „Immer der gleiche Pulli, die olle Jeans. Zeit für was Neues! Dafür müssen einfach nur die alten Stücke aus dem Schrank herhalten“, konnten Castrop-Rauxeler in der Tageszeitung im Juli 2006 lesen. Taschen, Jeans, Röcke und vieles mehr sollten mit neuen Nieten, Glitzer und vielem mehr schmückt und umgestaltet werden.
Ein anderes Casterix-Angebot in den Sommerferien 2006 bot einen Tanz-Workshop für Jugendliche nach dem Motto „Tanzen wie die Popstars“. Der Kurs sei für alle, die „einmal wie Britney Spears oder Justin Timberlake über die Bühne fegen möchten“, hieß es in der Tageszeitung im Juli 2006.
Im Jahr 2024 zeigt sich das Ferienprogramm weiterhin vielfältig und umfangreich. Besondere Angebote sind ein Ausflug zum Fußballgolf oder Pfadfinder-Lego-Bautage, in denen Kinder gemeinsam eine riesige Stadt aus Lego bauen können. Eine Veranstaltungswoche zum Thema zum Kochen und Backen mit verschiedenen Getreide-Arten und Ei oder auch zum Thema „Naturbaden“ zeigt Kindern neue Perspektiven auf alltägliche Themen.
Trotz verschiedener Lebenswelten mit unterschiedlich entwickelter digitaler Medien bleibt das Ziel in den beiden Jahren bestehen: Kinder und Jugendliche durch kreative, sportliche und gemeinschaftliche Erlebnisse zu einer sinnvollen Freizeitgestaltung animieren.