Präsident des Europarates zu Besuch in Castrop-Rauxel Agora und Lange Straße im Fokus

Präsident des Europarates Theodoros Rousopoulos (Zweiter v.li.) besucht Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe (re.) in Castrop-Rauxel.
Theodoros Rousopoulos(2. v. li.), der Präsident des Europarates, besuchte Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe (re.) in Castrop-Rauxel. © Frank Ceriny
Lesezeit

Der Präsident der Parlamentarischen Versammlung des Europarates, Theodoros Rousopoulos, besuchte auf Einladung der griechischen Gemeinde und des Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe (SPD) in dieser Woche die Stadt Castrop-Rauxel. Rousopoulos, der auch griechischer Parlamentarier und ehemaliger Minister ist, pflegt eine langjährige Zusammenarbeit mit Frank Schwabe im Europarat.

„Ich habe mich über den Besuch sehr gefreut, gerade auch weil Theodoros

Rousopoulos Mitglied der konservativen griechischen Regierungspartei ist

und wir parteiübergreifend im Sinne von Demokratie und Menschenrechten

gut zusammenarbeiten“, sagt Frank Schwabe.

Viele Aktionen an einem Tag

Zunächst besuchten beide die Lange Straße, dabei ging es ins Haus der Begegnung mit Bürgermeister Rajko Kravanja. Dort hat er sich in das Goldene Buches der Stadt eingetragen. Während ihres Aufenthalts tauschten sich Schwabe und Rousopoulos mit griechischen Laden- und Restaurantbesitzern über die Herausforderungen in Deutschland und Griechenland aus.

Im Rahmen des Besuchs, der im Zeichen des 75-jährigen Jubiläums des Europarates stand, fand im Agora-Kulturzentrum ein Austausch mit Bürgern der griechischen Gemeinde zur aktuellen europäischen Politik statt.

Bei dem Besuch wurde ebenfalls an einer griechischen Messe in der griechisch-orthodoxen Gemeinde in Herten teilgenommen. Schwabe zeigte sich beeindruckt von der Gastfreundschaft: „Die Gastfreundschaft von Priester Thomas und der Gemeinde war wirklich berührend. Es ist beeindruckend zu erleben, wie hier Tradition und Zusammenhalt gepflegt werden.“

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen