Tief „Quentin“ bringt Gewitter nach Castrop-Rauxel Blitz-Einschlag als Ursache für Feuerwehreinsatz?

In der Castrop-Rauxeler Altstadt regnete es am 20. Mai 2022 so stark, dass die Kanalisation das Wasser nicht komplett und sofort ableiten konnte.
Unklare Rauchentwicklung hieß es am Sonntagabend gegen 18.40 Uhr an der Wittener Straße. Aber im Starkregen fanden die Feuerwehrleute nichts dergleichen vor. © Karsten Wickern
Lesezeit

Seit Sonntagfrüh (9.7.2023) warnt der Deutsche Wetterdienst vor Gewitter in der Region durch das Tief „Quentin“ über dem Ost-Atlantik. Wir berichten seit dem Vormittag aktuell.

Aktualisierung um 19.30 Uhr:

Wenn man ein Gefühl dafür haben möchte, wie stark ein Unwetter sich in einer Stadt auswirkte, kann man das Einsatzportal der Feuerwehren im Kreis Recklinghausen (ca. 630.00 Einwohner in zehn Städten) als Quelle nehmen. Zwei Einsätze sind bis 19.30 Uhr in Bezug zu Sturm / Unwetter für Castrop-Rauxel in diesem Live-Portal vermerkt. Rund zehn waren es im selben Zeitraum in Haltern am See und Marl. Es scheint so, als seien die Auswirkungen weiter westlich von Castrop-Rauxel stärker gewesen. Hier berichten unsere Kollegen in Marl vom Unwetter, unter anderem über einen Einsatz auf der A52.

Aktualisierung um 19.20 Uhr:

Es gibt eine erneute Verlängerung der Warnung, jetzt bis etwa 20 Uhr. Allerdings hat der Regen, der kurzzeitig stärker wurde, im Stadtgebiet nun weitgehend wieder aufgehört. Abwarten, ob noch was kommt.

Ein Feuerwehreinsatz um 18.41 Uhr an der Wittener Straße im Starkregen steht vielleicht im Zusammenhang mit dem Unwetter: Es könnte sein, dass ein Blitzschlag zu einem Kleinbrand geführt hat. Aber beim Eintreffen der Rettungskräfte, es regnete kräftig zu der Zeit, war nichts mehr zu sehen.

Feuerwehr und Polizei inspizierten kurz auch den Friedhof an der Wittener Straße zwischen Castrop, Obercastrop und Merklinde. Aber Sie fanden keinen Rauch mehr vor.
Feuerwehr und Polizei inspizierten kurz auch den Friedhof an der Wittener Straße zwischen Castrop, Obercastrop und Merklinde. Aber Sie fanden keinen Rauch mehr vor.© Karsten Wickern

Aktualisierung um 18.05 Uhr:

Während die Warn-App gerade noch mal eine verlängerte Warnung bis 18.30 Uhr auf die Smartphones pushte, ist jetzt Ruhe eingekehrt. Es ist noch immer dunkel, aber der Regen hat fast aufgehört und aus dem Gewitter ist nun nur noch leises Donnergrollen zu vernehmen. Ob es das war, ist aber offen.

Aktualisierung um 17.40 Uhr:

Ganz schön dunkel geworden, da draußen. Der Regen ist nun seit einer halben Stunde beständig stark, aber noch kein Platzregen. Dazu blitzt und donnert es. Wenn es so bleibt und gleich vorüber geht, dann können wir uns nicht beschweren. Mal abwarten, ob es dabei bleibt, dass um 18 Uhr das meiste vorbeigezogen ist.

Aktualisierung um 17.00 Uhr:
Es regnet. Es ist dunkel. Der Himmel grau. Donner grollen durch Castrop-Rauxel. Der erste Windstoß kommt auf.

Aktualisierung um 16.35 Uhr:

An manchen Stellen im Stadtgebiet geht nun wieder die Sorge um: Was wird das Unwetter bringen? Laufen wieder Keller voll? Wo knicken Bäume um? Nichts davon muss eintreten, aber es gibt spezielle Gefährdungsstellen und Orte, wo die Bewohner ein Liedchen davon singen können, dass der Keller ausgepumpt werden muss. Wir drücken die Daumen, dass es heute nicht geschieht.

Aktualisierung um 16.26 Uhr:
Jetzt ist gerade die Amtliche Warnung gekommen: Zwischen 16.25 und 17.15 Uhr gilt die Unwetterwarnung der zweithöchsten Warnstufe 3.

Aktualisierung um 16.20 Uhr:

Der Himmel hat sich in der vergangenen Stunde zugezogen. Von Ferne ist nun auch ein erstes Donnergrollen zu hören. Zwischen 16.45 und 18 Uhr könnte hier ordentlich was runterkommen. Aktuelle Regenradars zeigen das mit recht großer Wahrscheinlichkeit an.

Aktualisierung um 14.55 Uhr:
Im äußersten Westen von NRW, im Kreis Heinsberg und Mönchengladbach, gilt seit kurzer Zeit Warnstufe Rot: Eine Amtliche Unwetterwarnung vor schwerem Gewitter, heftigem Starkregen und Hagel ist zwischen 14.46 und zunächst 16 Uhr gemeldet. Da das Gewitter-Band von dort in Richtung Nordosten weiter über die Region zieht, ist ähnliches später auch bei uns zu erwarten. Die aktuelle Warnlage kann man auf dieser Website des Deutschen Wetterdienstes nachsehen.

Aktualisierung um 13 Uhr:

Der Unwetter-Radar des DWD zeigt, dass sich Regengüsse in Castrop-Rauxel möglicherweise auf die Zeit zwischen 16 und 18 Uhr beschränken. In der Zeit könnte es auch Blitz und Donner geben. Zurzeit misste die Wetterstation in Castrop-Rauxel um 32 Grad (im Schatten). Es könnte noch auf 33 Grad rauf gehen. In der Sonne generell, aber auch stellenweise im Stadtgebiet ist es aber viel heißer. Hitzestau tritt da auf, wo es große asphaltierte oder gepflasterte Flächen gibt, die überdies schlecht belüftet sind. Experten raten wetterfühligen, vorerkrankten und sensiblen Menschen, sich drinnen oder im Kühlen aufzuhalten und Wasser zu trinken. Kühle, aber besser nicht eiskalte Fußbäder können zum Beispiel den Kreislauf stabil halten und wirken sich meist angenehm auf das Wohlbefinden aus.

Sonntags am Rhein-Herne-Kanal in Henrichenburg: Melanie, Malea, Lio und Björn (v.l.) genießen die Ruhe und Sonne bei über 30 Grad.
Sonntags am Rhein-Herne-Kanal in Henrichenburg: Melanie, Malea, Lio und Björn (v.l.) genießen die Ruhe und Sonne bei über 30 Grad.© Volker Engel
Panzerblitzer
Panzerblitzer „Gunther“ steht schon seit einigen Tagen auf der Recklinghausener Straße gegenüber dem Freibad. Im Parkbad Nord war am Samstag und Sonntag Hochbetrieb. Für die Tageszeit gilt hier im Sommer Tempo 30.© Volker Engel

Erstmeldung am Sonntagvormittag gegen 10.15 Uhr:

Der Sonntag hat schon sehr heiß begonnen. Die Nacht von Samstag auf Sonntag war eine der heißesten des Jahres. Kaum unter 20 Grad sank die Temperatur: eine tropische Nacht. Auch für den Sonntag sind wieder bis zu 34 Grad vorhergesagt. Am Samstag war es sogar noch 1 bis 2 Grad mehr.

Der Sonntag aber ist schwüler. Und wird aller Voraussicht nach auch nass: Am Nachmittag zieht ein Gewitterband über unsere Region. Es kommt aus Richtung Niederlande / Belgien von (Süd-)Westen über unsere Region und bringt wahrscheinlich ab 16 Uhr Blitz, Donner und Regengüsse.

Der Deutsche Wetterdienst hat neben einer Hitzewarnung seit Sonntagmorgen auch eine Vorabinformation für Unwetter und schweres Gewitter verteilt. Im Nachmittagsverlauf und am Abend entwickelten sich demnach von Benelux her teils schwere Gewitter mit heftigem Starkregen bis 35 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit, orkanartigen Böen bis 110 km/h sowie Hagel bis 3 Zentimeter Korngröße.

Bei besonders schweren Entwicklungen seien vereinzelt und lokal eng begrenzt auch extrem heftiger Starkregen über 40 Liter pro Quadratmeter, Orkanböen um 120 km/h sowie Hagel um 5 Zentimeter nicht ganz ausgeschlossen, heißt es weiter. In der ersten Nachthälfte zögen die Gewitter nordostwärts ab.

Ob es wirklich so kommt, ist unklar. Aber die Wetterprognosen gehen inzwischen von Niederschlagswahrscheinlichkeiten über 70 Prozent für Castrop-Rauxel aus.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen