Hilfe für Erdbebenopfer Bürgermeister von Castrop-Rauxel sendet Brief an türkischen Kollegen

Rajko Kravanja, Bürgermeister in Castrop-Rauxel, und ein Bild der zerstörten Stadt Hatay.
Anlässlich der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien hat Bürgermeister Rajko Kravanja Kontakt zu seinem Amtskollegen in der türkischen Partnerstadt aufgenommen. © Engel / dpa
Lesezeit

Das Erdbeben in der Grenzregion von Syrien und der Türkei beschäftigt auch die Menschen in Castrop-Rauxel. Spontane Spendenaktionen und Hilfsangebote sind bereits initiiert worden. In Castrop-Rauxel leben aktuell etwa 1900 Bürgerinnen und Bürger mit türkischer und 1504 Menschen mit syrischer Staatsbürgerschaft. Darüber hinaus gibt es Hunderte weitere Menschen mit türkischen Wurzeln, aber deutschem Pass.

Bürgermeister Rajko Kravanja kontaktierte die türkische Partnerstadt Zonguldak am Schwarzen Meer. Wenngleich die Stadt im Norden der Türkei nicht von der Erdbebenkatastrophe betroffen ist, werde sie eine wichtige Rolle spielen: Denn sie soll dabei helfen, „Hilfsgüter und Spendengelder aus Castrop-Rauxel zielgerichtet dorthin zu bringen, wo sie gebraucht werden“.

Moscheen rufen „Sela“

„Wir sind in Gedanken bei den Familien, die ihre Angehörigen verloren haben; die in diesem kalten Winter ihr Heim verloren haben und deren Hab und Gut nun unter Trümmern liegt und senden unsere herzliche Anteilnahme“, drückt Bürgermeister Kravanja seine Bestürzung in einem Kondolenzschreiben an seinen türkischen Amtskollegen Dr. Ömer Selim Alan, Bürgermeister von Zonguldak, aus.

Drei muslimische Gemeinden in Castrop-Rauxel rufen „Sela“ zum Gedenken an die Toten aus. Und zwar am Donnerstag (9.2.) und Freitag (10.2.). Mit dem Sela-Ruf werden die Gemeinden ihre Anteilnahme und Trauer um die Opfer der Erdbeben zeigen. Es ist ein Gebetsruf, der auch als Ruf zum Totengebet bezeichnet wird.

Die Ditib Mevlana Moschee auf Schwerin, Bodelschwingher Straße 70, die IGMG Zentral Moschee, Wittener Straße 165, und die Ditib Ayasofya Moschee in Ickern, Vinckestraße 114, rufen „Sela“ am Donnerstagabend um 17.40 Uhr und am Freitagmittag um 12.50 Uhr für etwa 10 bis 15 Minuten über mobile Lautsprecher aus.

Zum Thema

Kondolenzbrief von Rajko Kravanja

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dr. Alan,

Liebe Freunde in unserer Partnerstadt Zonguldak,

Mit großer Erschütterung nehmen wir auch hier in den Medien die schrecklichen Geschehnisse der vergangenen Tage in der Türkei wahr. Welch eine Katastrophe, welch ein Leid durch diese Erdbeben in wenigen Minuten über die Menschen hereingebrochen ist und in den letzten Stunden immer noch weiter ansteigt, ist unfassbar.

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, im Namen der Stadt Castrop-Rauxel, wie auch persönlich spreche ich Ihnen und allen Menschen in der Türkei unser tiefes Mitgefühl aus. Wir sind in Gedanken bei den Familien, die ihre Angehörigen verloren haben; die in diesem kalten Winter ihr Heim verloren haben und deren Hab und Gut nun unter Trümmern liegt und senden unsere herzliche Anteilnahme.

In tiefer Anteilnahme

Rajko

Sayın Belediye Başkanı Dr. Ömer Selim ALAN,

Kardeş Kentimiz Zonguldak’taki sevgili dostlar, Türkiye´de dünden beri yaşanan korkunç gelişmeleri medya üzerinden; büyük bir şok, endişe ve üzüntü içinde takip ediyoruz. Ne büyük bir felaket; bu depremler nedeniyle kısa sürede acı çeken insanlar meydana çıktı ve hala artmaya da devam ediyor; gerçekten inanılmaz bir durum.

Sayın Belediye Başkanı, Castrop-Rauxel şehri ve sahsim adina, size ve Türkiye’deki tüm insanlara en derin başsağlığı dileklerimizi iletmek isterim. Düşüncelerimiz ve gönüllerimiz sevdiklerini kaybeden ailelerle; bu soğuk kışta evlerini kaybeden ve eşyaları enkaz altında olanlarin yaninda.

En içten duygularla acilarinizi paylasiyoruz.

Saygilarimla

Rajko

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen