
Der Förderverein für ein Hospiz in Castrop-Rauxel lädt zu einer Benefizveranstaltung am Agora Kulturzentrum ein. Das Programm beginnt am Samstag (24.5.2025) um 11 Uhr mit der Eröffnung und Begrüßung. Anschließend wird am längsten Frühstückstisch Castrop-Rauxels gegessen. Schluss ist erst um 20.15 Uhr.
Auch für jüngere Gäste ist viel geplant. Es wird einen Deckentrödel, eine Hüpfburg, eine Clownin und verschiedene Stände geben. Und diverse Auftritte.
Darüber hinaus gibt es bei einer Verlosung Preise von lokalen Partnern sowie von Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 zu gewinnen. Für Essen und Getränke ist ebenfalls gesorgt. Sämtliche Erlöse kommen dem Förderverein fürs Hospiz in Castrop-Rauxel zugute: Es soll Hospiz Haus Erika heißen und basiert auf einer Initiative von Susanne Rosenberger. Die Betreiberin des Pflegedienstes S. Rosenberger hat eine Gruppe von Ehrenamtlichen und Experten um sich geschart, um ihr Projekt irgendwann zu realisieren. Der Benefiztag in der Agora ist ein Puzzleteilchen dazu.

Später wird zu Livemusik gefeiert
Begleitet wird das Programm in Ickern durch verschiedene Tanz- und Musikauftritte von Chören und Gruppen. Nachmittags spielen noch zwei Bands auf: Funky Förster spielen ab 18 Uhr, Gun Fire ab 20.15 bis 22.00 Uhr.
Das Programm im Überblick
- 11 Uhr Begrüßung
- 11.10 Uhr CCCS Tanzgruppe
- 11.30 Uhr Längster Frühstückstisch Castrop-Rauxels, begleitet vom Trommelchor Martin-Luther-King-Schule
- 12.30 Uhr Bergmannschor
- 13 Uhr Shanty Chor
- 13.30 Dank an die Sponsoren: Regina Kleff, Schirmherrin; Rajko Kravanja, Bürgermeister
- 14 Uhr Rote Funken
- 14.30 Uhr Gospelchor
- 15 Uhr DW King
- 16 Uhr Chriss Martin
- 17 Uhr Mandy
- 18 Uhr Funky Förster
- 20.15 Uhr Gun fire

Die Hospizpläne wurden erstmals im Mai 2022 öffentlich. Vor drei Jahren erzählte Susanne Rosenberger ihre persönliche Familiengeschichte, die eng mit ihrem Unternehmertum in der Altenpflege, noch enger aber mit der Hospiz-Idee verknüpft ist. Schon damals scharte sie viele Unterstützer um sich. Zeitweise schien es 2023 schon so, als habe sie ein Grundstück für den Bau eines Hospizes gefunden. Doch auch durch eine zeitweilige finanzielle Schieflage ihres Unternehmens musste die den Fuß etwas vom Gaspedal nehmen. Die Pläne blieben aber bestehen.
Nun wird der Förderverein in der Stadt umtriebiger. Verschiedene Aktionen liefen zuletzt an. Das Benefizfest am 24. Mai ist das bisher größte Event. Sonia Tomaszewski, erfahrene Palliativmedizinerin, steht als Vorsitzende an der Spitze des Fördervereins. 2. Vorsitzende ist Heidi Skrzypczak, Koordinatorin des Palliativ-Konsiliardienstes. Apotheker Klaus Lieske aus Ickern hat als Kassierer die Verantwortung für die finanziellen Belange des Fördervereins.
