Hotelpreise zur Fußball-EM Zwischen „Abzocke!“ und „Das hat überhaupt nichts mit Wucher zu tun“

Lesezeit

Kaum ein Castrop-Rauxeler wird in der Zeit der Fußball-EM in einem Castrop-Rauxeler Hotel übernachten. Private Gäste sollte er in dieser Phase vielleicht eher in der eigenen Wohnung aufnehmen: Die Zimmerpreise sind deutlich höher als üblich. Nach unserer Internet-Recherche regen sich einige unserer Leser auf. Aber die Meinungen gehen auseinander.

„Dieses Hotels würde ich nie mehr besuchen“, schreibt Marcel Graf in einem Kommentar auf unserer Facebookseite. Und: „Die Mitarbeiter der Reinigung etc. haben keinen finanziellen Vorteil dadurch, dass das Zimmer 500 statt 50 Euro kostet“, meint er noch. „Sowas von frech“, findet Michael Wöhrmann. Und „Diana Ma“ meint: „Was für eine Abzocke, wie mit allem!!!“

Zum Thema
Wir freuen uns über Ihre Meinung

Schreiben Sie uns – jedoch nicht mehr als 1.100 Zeichen inklusive Leerzeichen. Kürzungen behalten wir uns vor. Einsendungen mit Anschrift und Telefonnummer bitte an castrop@lensingmedia.de.

Tobias Hammerschmidt dagegen meint: „Aber sowas ist doch nichts Ungewöhnliches. Angebot und Nachfrage. Guckt mal in Köln Ende August nach Hotels, wenn die Gamescom ist (…) oder München um die Zeit des Oktoberfestes. Da ziehen Hotels immer die Preise an, und zwar deutlich.“

Andres Martinez meint: „Ein Hotel muss seine Auslastung über den Preis. Das hat überhaupt nichts mit Wucher zu tun. Es ist einfach Revenue Management.“ Wenn niemand das Hotel buchen wolle, werde teilweise sogar mit Minus vermietet, nur um das Personal auszulasten. „Es ist niemals das Ziel, alle Zimmer gleichzeitig zu belegen, sondern immer das Optimum zu erreichen.“ Dass Angestellte nicht profitieren, ist für ihn auch glasklar: „Das ist der Unterschied zwischen Unternehmer und Angestelltem. Man kann sich nicht nur die Rosinen raussuchen.“

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen