Kirmes in Castrop-Rauxel 2024 Alle Infos zur Frühjahrskirmes in der Castroper Altstadt

Symbolbild: Frühjahrskirmes in der Castroper Altstadt
Vom 12. bis zum 15. April steigt in der Castroper Altstadt wieder die Frühjahrskirmes. © Trösken (Archiv)
Lesezeit

Auf dem Riesenrad über der Altstadt schweben, in der Überschlagsschaukel durch die Frühlingsluft geschleudert werden oder mit einem Lebkuchenherz in der Hand über die Kirmes schlendern: Castrop-Rauxel steht im Zeichen von Tradition, Vergnügen und Freude, wenn die Castroper Altstadtkirmes in diesem Jahr ihr 540-jähriges Bestehen feiert.

Vom 12. bis 15. April dürfen sich Besucherinnen und Besucher jeden Alters auf der Frühjahrskirmes auf etwa 70 attraktive Fahr- und Frontgeschäfte sowie unterschiedlichste kulinarische Genüsse freuen, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung. Täglich von 14 bis 22 Uhr werde die Castroper Altstadt zum Schauplatz der festlichen Atmosphäre, die die ganze Familie, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen anzieht.

Das Wichtigste zur Frühjahrskirmes Castrop-Rauxel 2024 in Kürze

  • Die Frühjahrskirmes in der Castroper Altstadt findet von Freitag, 12. April, bis Montag, 15. April, statt.
  • Öffnungszeiten: Die Frühjahrskirmes hat an allen Tagen von 14 bis 22 Uhr geöffnet.
  • Es gibt etwa 70 Fahr- und Frontgeschäfte
  • Am Montag, 15. April, dem Familientag „Happy Monday“, gilt auf den meisten Fahrgeschäften das beliebte Angebot: einmal zahlen und zweimal fahren.

Offizielle Eröffnung am Freitag (12.4.)

Zur offiziellen Eröffnung am Freitag (12.4.) um 15 Uhr am Riesenrad in der Nähe des Reiterbrunnens auf dem Marktplatz sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Bürgermeister Rajko Kravanja und Stadtmarketing-Geschäftsführer Jens Langensiepen werden die Kirmes mit dem traditionellen Fassanstich feierlich einläuten. Ein Highlight für Kinder sind dann wieder die traditionellen Castroper Kirmesherzen aus Lebkuchen, die zur Eröffnung kostenlos verteilt werden, und Walking Acts aus bekannten Kinderfilmen, die von 15 bis 17 Uhr über das Kirmesgelände flanieren und für Fotos bereitstehen werden.

Autoscooter auf der Frühjahrskirmes in der Castroper Altstadt
Auch in diesem Jahr wird es bei der Castroper Frühjahrkirmes wieder einen Autoscooter geben.© Volker Engel (Archiv)

Familientag am Montag (15.4.)

Am Montag (15.4.) dem Familientag „Happy Monday“, gilt auf den meisten Fahrgeschäften das beliebte Angebot: einmal zahlen und zweimal fahren, ganz ohne Gutschein. Zusätzlich sollen auch an diesem Tag wieder die Walking Acts von 16 bis 18 Uhr Anziehungspunkt für kleine Besucher und Besucherinnen und ihre Familien sein.

Jugendliche und junge Erwachsene kommen mit Fahrgeschäften wie der 42 Meter hohen Überschlagschaukel mit Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h, Autoscooter, Breakdance, Jumpstreet, Kesseltanz und Musikexpress auf ihre Kosten.

Diese Fahrgeschäfte gibt es bei der Kirmes in Castrop-Rauxel

Bei der Castroper Frühjahrskirmes gibt es etwa 70 Fahr- und Frontgeschäfte. Jugendliche und junge Erwachsene kommen mit Fahrgeschäften wie der 42 Meter hohen Überschlagschaukel mit Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h, Autoscooter, Breakdance, Scheibenwischer Disco Dance, Fireball und Musikexpress auf ihre Kosten.

Frühjahrskirmes auf dem Marktplatz in der Castroper Altstadt
Sowohl auf dem Marktplatz als auch auf dem Viehmarkt werden bei der Frühjahrskirmes Speisen und Getränke angeboten.© Volker Engel (Archiv)

Gastronomie

Gemütliche und wettergeschützte Gastronomie finden Besuchende am Altstadt-Marktplatz am Getränkeausschank der lokalen Schaustellerfamilie Philipp und im zweiten Biergarten auf dem Viehmarkt, wo Sitzgelegenheiten zum gemütlichen Beisammensein einladen. Von deftigen Speisen wie Brat- und Currywurst und knusprigen Pommes über Burritos bis zu süßen Versuchungen wie gebrannten Mandeln und Crêpes – für jeden Geschmack ist etwas dabei, verspricht die Stadt.

Parken am Sonntag (14.4.)

Um bequeme Parkmöglichkeiten in Laufentfernung zu bieten, wird erstmals das Erdgeschoss des Parkhauses am Einkaufszentrum Widumer Platz am Kirmessonntag, 14. April, von 13.30 bis 22.30 Uhr kostenpflichtig geöffnet. Der Zugang ist nur von außen möglich, da die Einkaufspassage sonntags geschlossen ist.

Verkehrsbeschränkungen und Sperrungen rund um die Kirmes

Für den Auf- und Abbau der Fahrgeschäfte und Kirmesbuden sowie für den reibungslosen Ablauf während der Kirmes müssen ab Montag, 8. April, einige Bereiche und Straßenabschnitte rund um das Kirmesgelände gesperrt werden.

  • Parkplatz Viehmarkt und ehemalige Paketpost von Montag, 8. April, 19 Uhr, bis Dienstag, 16. April, 22 Uhr
  • Castroper Marktplatz von Mittwoch, 10. April, 8 Uhr, bis Dienstag, 16. April, 18 Uhr
  • Straße „Am Stadtgarten“ von Viktoriastraße bis Glückaufstraße von Mittwoch, 10. April, 8 Uhr, bis Dienstag, 16. April, 14 Uhr
  • Fußgängerzone von Donnerstag, 11. April, 19 Uhr, bis Dienstag, 16. April, 10 Uhr
  • Mühlenstraße ab Münsterstaße, „Am Markt“ ab Biesenkamp und „Am Stadtgarten“ bis Viktoriastraße von Donnerstag, 11. April, 10 Uhr, bis Dienstag, 16. April, 8 Uhr
  • Kreuzung Viktoriastraße / Am Stadtgarten von Mittwoch, 10. April, 8 Uhr, bis Dienstag, 16. April, 18 Uhr
  • Straße und Parkplatz „Am Bennertor“ am Samstag, 13. April, von 5 bis 16 Uhr

Die Einfahrt von der Lönsstraße in die Mühlenstraße ist ab Donnerstag, 11. April, 13.30 Uhr nur noch Lieferanten und Anwohnern gestattet. Die Mühlenstraße ist ab Höhe Jugendzentrum BoGi`s Café eine Sackgasse. Aus diesem Grund wird die Einbahnregelung innerhalb der Mühlenstraße aufgehoben. Damit hier während der Kirmestage Begegnungsverkehr möglich ist, wird der südlich gelegene Parkstreifen mit als Fahrbahn genutzt. Die Einfahrt von der Widumer Straße zur Mühlenstraße wird gesperrt, die Zufahrt zur Mühlenstraße ist dann nur noch über die Lönsstraße möglich.

Auswirkungen auf den ÖPNV

Aufgrund der Castroper Frühjahrskirmes ist der Bereich Mühlenstraße/Am Stadtgarten ab Montag, 8. April, bis Dienstag, 16. April, in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Die Buslinien 480, 481 und 482 sowie die NachtExpress-Linie NE11 werden umgeleitet. Die Haltestelle „Castrop Markt“ entfällt ersatzlos. Das teilt die DSW21 mit.

Auch Buslinien der Bogestra sind davon betroffen. Wie das Unternehmen mitteilt, ergeben sich ab Mittwoch, 10. April, Betriebsbeginn, bis Dienstag, 16. April, Umleitungen und Haltestellenveränderungen bei den Linien 353, 364 und 378.

Die Linien 353 und 364 können aus diesem Grund in Fahrtrichtung Castrop Münsterplatz die Haltestellen Stadtgarten, und Klothkamp nicht anfahren. In Richtung Bochum kann die Haltestelle Castrop Markt von den Linien nicht bedient werden. Die Haltestelle Klothkamp in Richtung Bochum wird auf die Bochumer Straße in Höhe Hausnummer 34 verlegt. Außerdem kann die Haltestelle Beethovenstraße nicht anfahren werden.

Die Linie 378 und Einsatzwagen müssen ebenfalls umgeleitet werden. In Fahrtrichtung Bochum können deswegen die Haltestellen Castrop Markt und Beethovenstraße nicht bedient werden.

Marktverlegung

Der Castroper Wochenmarkt wird am Samstag, 13. April, auf den Platz im Bereich der Wittener Straße / Dortmunder Straße und zur Straße und Parkplatz „Am Bennertor“ verlegt. Das teilt die Stadt Castrop-Rauxel mit.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen