
In Castrop-Rauxel gibt es am Mittwoch (26.5.) ein Minus bei der Zahl der Corona-Neuinfektionen. Der Kreis Recklinghausen hat am Morgen gemeldet, dass es drei Infektionen in der Stadt weniger gibt, als in der Statistik bereits gestanden haben. Grund sind offenbar Nachtests bei einem Menschen, der nur als „schwach positiv“ infiziert galt.
Außerdem habe sich bei zwei positiv Getesteten im Nachgang herausgestellt, dass diese gar nicht mehr in Castrop-Rauxel wohnen. So schreibt es der Kreis auf seiner Internet-Seite.
Insgesamt ist die Zahl der bestätigten aktuellen Corona-Fälle in Castrop-Rauxel damit auf 199 gesunken. In den vergangenen sieben Tagen haben sich 42 Castrop-Rauxelerinnen und Castrop-Rauxeler mit dem Virus infiziert. Hochgerechnet auf 100.000 Einwohner ergibt das eine Inzidenz von 57,3.
Zwei neue Corona-Todesfälle in Castrop-Rauxel
Allerdings gibt es auch traurige Nachrichten aus der Europastadt. Zwei neue Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind für die Stadt gemeldet worden. Nach Kreis-Angaben handelt es sich um zwei Frauen im Alter von 60 und 63 Jahren.
Kreisweit starben vier weitere Menschen: in Marl ein 63-jähriger Mann und zwei Frauen im Alter von 63 und 84 Jahren sowie in Waltrop eine 92 Jahre alte Frau.
Unterdessen hat die Inzidenz des Kreises Recklinghausen, die für weitere Lockerungen entscheidend ist, bereits die nächste wichtige Schwelle nach unten durchbrochen. Die offizielle Inzidenz des Landeszentrums für Gesundheit (LZG) liegt nur noch bei 44,1, ein deutliches Minus von 9,1 Punkten im Vergleich zum Vortag. Damit liegt der Kreis auch unter dem Landeswert. Dieser ist allerdings ebenfalls deutlich gesunken, liegt nun nur noch bei 51,6.
Allerdings ist unklar, wie verlässlich die Werte sind. Generell wird an Wochenenden und Feiertagen weniger auf das Coronavirus getestet. In „normalen“ Arbeitswochen ohne Feiertag ist der Dienstag der Tag, an dem in der Regel die wenigsten neuen Corona-Infektionen gemeldet werden. Am Mittwoch schießt die Zahl der Neu-Infektionen dafür in die Höhe.
Spekulation: Bleiben Zahlen so niedrig?
Es ist durchaus möglich, dass sich diese „Tradition“ in dieser Woche wegen des Pfingstmontags um einen Tag verschoben hat und wir am Donnerstag, also morgen, mit deutlich mehr Neu-Infektionen zu rechnen haben. Aber das ist nur Spekulation.
Zu sofortigen Lockerungen kommt es aufgrund der niedrigen Inzidenz ohnehin nicht. Dafür müsste die Inzidenz „stabil“ unter der nächsten Schwelle liegen. Stabil bedeutet: fünf Werktage am Stück. Sollte das der Fall sein, würden zwei Tage später Lockerungen greifen. Im Kreis Recklinghausen könnte das frühestens am kommenden Donnerstag (Fronleichnam, 3. Juni) der Fall sein.