
Die vielleicht wirkmächtigste Errungenschaft beim „Bündnis für Demokratie“ in Castrop-Rauxel war vor einiger Zeit die gemeinsame Unterzeichnung von Politikern: Sie gaben ein „Brandmauer-Versprechen“ ab, in dem es um eine Abgrenzung gegen Rechtsextremisten ging.
Nun geht das Bündnis für Demokratie wieder auf die Straße. Und zwar genau zwei Tage vor der Bundestagswahl. Die Aktivisten aus Stadtgesellschaft und dem breiten demokratischen politischen Spektrum rufen zu einer Mahnwache am Lambertusplatz auf. Am Freitag (21.2.2025) um 17 Uhr beginnt das Treffen, das unter verschiedenen Stichworten steht: „Wir stehen für Vielfalt und Toleranz, Respekt und soziale Gerechtigkeit, Demokratie und Teilhabe“, heißt es auf einem bunten Flyer. Und: „Ein gutes Leben für alle.“
Über allem steht „Hand in Hand gegen Ausgrenzung und rechte Hetze“. Bei Facebook ruft das Bündnis auf mit diesem Statement: „Die Bundestagswahl steht an und Castrop-Rauxel setzt ein klares Zeichen! Wir sind die Brandmauer! Kommt vorbei und zeigt, dass wir gemeinsam stark sind.“
Bei der Bundestagswahl sind die Wahlberechtigten am 23.2.2025 aufgerufen, von 8 bis 18 Uhr ihre zwei Stimmen in den Wahllokalen oder zuvor schon via Briefwahl abzugeben. Sie wählen ein neues Parlament im Berliner Bundestag und damit indirekt auch eine neue Bundesregierung, nachdem die Ampelregierung Ende des Jahres durch eine mit Nein abgestimmte Vertrauensfrage des Bundeskanzlers Olaf Scholz aufgelöst wurde.