
Mit dem ersten Advent startet der Stadtteilverein „Mein Ickern e.V.“ zum elften Mal in eine festliche Saison. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, damit die „Ickerner Weihnacht“ auch in diesem Jahr den Stadtteil in eine weihnachtliche Kulisse verwandelt. Am 1. Dezember ist es dann so weit: Die Ickerner Weihnachtszeit beginnt mit einem fast neun Meter hohen Baum am Marktplatz, festlicher Beleuchtung und vielen Mitmachaktionen.
Rekord bei den Tannenpaten
Der Weihnachtsbaum, den die Stadt Castrop-Rauxel zur Verfügung stellt, wird mit einer 1000-LED-Lichterkette geschmückt. Für die Tannen entlang der Ickerner Straße werden noch Patinnen und Paten gesucht, die den Bäumen eine persönliche Note verleihen. Letztes Jahr erreichte die Aktion mit über 90 geschmückten Tannen einen Rekord – und auch diesmal hofft der Verein auf viele kreative Ideen. Ab dem 26. November dürfen alle Baumpaten ihre Tanne individuell gestalten.

Parallel lädt der Verein Händler und Ladeninhaber ein, sich an der traditionellen Beleuchtung der Ickerner Straße zu beteiligen. Seit 2016 baut Mein Ickern für den Stadtteil eine moderne Weihnachtsbeleuchtung auf, die ab dem 1. Dezember wieder zu sehen ist. Nachdem mit Lichterketten-Überspannungen an der Ickerner Straße, der Illumination der Seilscheibe und eines Baumes am Ickerner Kreisel der Grundstein gelegt wurde, erfolgte seit dem der Ausbau mit Spenden von Privatpersonen und Unternehmen. Umgesetzt wurde das Projekt mit einem Beleuchtungsprofi aus Dortmund, der auch große Teile des dortigen Weihnachtsmarktes illuminiert.
Mitmachen erwünscht
Für Besucher gibt es ab dem 29. November ein kleines Adventsdorf mit drei festlich geschmückten Weihnachtshütten, die bis zum 11. Dezember geöffnet sind. Lokale Gruppen und Initiativen präsentieren dort ihre Projekte und laden dazu ein, einen Beitrag für gemeinnützige Zwecke zu leisten oder regionale Produkte zu entdecken.
Wer sich noch in die Organisation der „Ickerner Weihnacht“ einbringen oder bei einer Aktion dabei sein möchte, kann sich an den Vorsitzenden Marc Frese wenden: Telefon: 0173/5757055 oder vorstand@mein-ickern.de.