„Wir lieben unsere Stadt und leben gerne hier!“ Moschee-Gemeinde nimmt Stellung zu Ekel-Brief

Tobias Weckenbrock
Die Moschee-Gemeinde in Castrop-Rauxel erhielt diese Post. © Tobias Weckenbrock
Lesezeit

Der Ekel-Brief an die Ditib-Moschee-Gemeinde Mevlana im Castrop-Rauxeler Stadtteil Schwerin hat übers Wochenende hohe Wellen geschlagen. Am Sonntagabend äußerte sich die Gemeinde erstmals selbst öffentlich dazu. Hier die Stellungnahme im Wortlaut:

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Castrop-Rauxel,

liebe Nachbarn der DITIB türk.-islam. Gemeinde auf Schwerin,

wie Sie vielleicht bereits der Presse oder den sozialen Netzwerken entnehmen konnten, hat unsere Gemeinde am Freitag, den 27. Oktober um 10:15 Uhr ein Paket mit einem unschönen Inhalt und einer Hassnachricht erhalten. Wir haben das Paket unverzüglich der Polizei in Castrop-Rauxel übergeben und alle notwendigen Instanzen über diesen Vorfall in Kenntnis gesetzt. Mittlerweile hat ein identisches Paket unsere Nachbargemeinde in Recklinghausen erreicht. Wir müssen besorgt feststellen, dass Übergriffe auf Glaubenseinrichtungen in unserem Land zugenommen haben. Angriffe auf Glaubenseinrichtungen sind durch nichts zu rechtfertigen und müssen mit allen Mitteln des Rechtsstaates aufgeklärt werden. Diese Übergriffe verurteilen wir auf das Schärfste.

Sowohl der Vorstand und unsere Gemeinde sind über dieses Paket schockiert und zutiefst verletzt. Wir dürfen nicht zulassen, dass Hass, Hetze und Beleidigungen uns auseinanderdividieren und müssen dem gesamtgesellschaftlich entgegentreten.

Unsere Gemeinde besteht, seit über 40 Jahren in Castrop-Rauxel auf Schwerin. Damals von den ersten „Gastarbeitern“ gegründet und mittlerweile in der 3. Generation. Seit unserer Gründung legen wir Wert auf ein gutes und friedliches Miteinander in unserer Stadt und versuchen, wo immer es möglich ist, Verantwortung zu übernehmen. Bei allen Differenzen und Meinungsverschiedenheiten, die es sicherlich gibt, haben wir stets immer versucht, die Gemeinsamkeiten in den Vordergrund zu tragen und werden es auch weiterhin tun.

Wir werden weiterhin unseren Beitrag für eine friedvolle und lebenswerte Stadt leisten. Wir werden weiterhin auf alle Menschen unserer Stadt, egal welcher Religion oder Herkunft zugehen und den Dialog aufsuchen. Wir werden weiterhin an der Seite aller stehen, die unsere Unterstützung benötigen und werden uns nicht von Menschen, die versuchen, uns von dieser Gesellschaft auszugrenzen und spalten möchten, das Feld überlassen.

Wir lieben unsere Stadt und leben gerne hier! Castrop-Rauxel ist unsere Heimat!

Wir sind Castroperinnen und Castroper, auch wenn es einige in unserer Gesellschaft nicht gerne lesen oder hören möchten.
Glück Auf! Möge Allah uns beschützen!
DITIB türk.-islam. Gem. zu Castrop-Rauxel Mevlana Moschee e.V

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen