Bringhof Nach Unwetter: EUV startet mit Grünabfallsammlung zwei Wochen früher

Grünabfälle werden ab Montag kostenfrei entgegengenommen.
Grünabfälle werden ab Montag kostenfrei entgegengenommen. © Tobias Weckenbrock
Lesezeit

Es war der letzte Tagesordnungspunkt auf der Sitzung des Rats am Donnerstagabend. Per Eilantrag hatte die CDU gefordert, dass in diesem Jahr Grünschnitt früher als sonst kostenfrei abgegeben werden kann. Der Antrag fand allgemeine Zustimmung – es war der erste Antrag der CDU, der an diesem Abend einstimmig beschlossen wurde, wie Bürgermeister Rajko Kravanja noch anmerkte.

Anlass sind die Sturmereignisse in den vergangenen Tagen. In vielen Gärten sind Äste und Sträucher abgeknickt, auch Bäume sind umgestürzt. Der Start der diesjährigen Grünschnittaktion war für den 14. März vorgesehen. „Das Zeitfenster ist nicht in Stein gemeißelt“, erklärte EUV-Vorstand Michael Werner den Politikern. Der Stadtbetrieb sei flexibel.

Deshalb beginnt die kostenlose Grünabfallsammlung auf dem Bringhof bereits am Montag, 28. Februar, und damit zwei Wochen früher. Der Wetterbericht sagt für das Wochenende viele Sonnenstunden voraus, beste Gelegenheit also, schon mal mit Gartenarbeiten zu starten.

Kostenlose Annahme geht diesmal über sechs Wochen

Enden wird sie dann regulär am 8. April und läuft somit sechs statt wie sonst vier Wochen. Dies sei auch die Zeit, so der EUV am Freitag in einer Pressemitteilung, in der im Garten umgestaltet, aufbereitet oder neu gepflanzt werde. Somit würden nun auch deutlich mehr Grünabfälle anfallen – mehr als in den eigenen Kompost oder in den Bioabfallbehälter passen.

In dieser Zeit können Bürger ihre Gartenabfälle kostenfrei auf dem Bringhof in Ickern, Deininghauser Weg 103, abgeben. Angenommen werden die Abfälle in haushaltsüblichen Mengen zu den bekannten Öffnungszeiten des Bringhofes: montags, dienstags, mittwochs und freitags von 9 bis 16 Uhr, donnerstags von 9 bis 18 Uhr, samstags von 8 bis 13 Uhr.

Dickere Stämme müssen vorher zerkleinert werden

Ast- und Baumstämme mit mehr als zehn Zentimetern Durchmesser sowie

Baumwurzeln oder Wurzelstümpfe können nicht angenommen werden, da sie nicht mit den Grünabfällen verarbeitet werden können. Daher bittet der EUV Stadtbetrieb darum, dickere Stämme oder größere Wurzeln gegebenenfalls vorher zu zerkleinern.

Die Aktion bietet der EUV im Frühjahr und Herbst an, also immer dann, wenn es im Garten besonders viel zu tun gibt. Viele Gartenbesitzer nutzen diesen Service regelmäßig. Mehrere 100 Tonnen Grünabfälle kommen immer zusammen. Im Herbst ist die Aktion vom 12. September bis zum 7. Oktober geplant.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen