„2025 sehen, dass wir in Castrop-Rauxel etwas bewegen“ Neujahrsgrüße von Bürgermeister Rajko Kravanja

Bürgermeister Rajko Kravanja richtet zum Jahreswechsel 2024/2025 Neujahrsgrüße an die Castrop-Rauxerlerinnen und Castrop-Rauxeler.
Bürgermeister Rajko Kravanja richtet zum Jahreswechsel 2024/2025 Neujahrsgrüße an die Castrop-Rauxerlerinnen und Castrop-Rauxeler. © Tobias Weckenbrock
Lesezeit

„Liebe Castrop-Rauxelerinnen und Castrop-Rauxeler, das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und 2025 steht vor der Tür. Dies gibt Zeit, auf die Highlights des Jahres einmal zurückzublicken. Für mich das große Ereignis in diesem Jahr: Die Eröffnung der Brücke ‚Sprung über die Emscher‘, die unsere Skyline nachhaltig verändert hat“, so Bürgermeister Rajko Kravanja. Das Brückenbauwerk wurde im Sommer dieses Jahres feierlich von Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, eingeweiht und eröffnet. Über eine Gesamtlänge von zirka 412 Metern bietet die Brücke nicht nur eine ideale neue Fahrradroute für Castrop-Rauxelerinnen und Castrop-Rauxeler und Besucher der Region. „Der Sprung über die Emscher“ steht zudem für den Wandel der Region und zeigt mit den neu entstandenen Emscherauen und dem Wasser-Erlebnis Park einmal mehr, wie sehr sich das Ruhrgebiet weiterentwickelt.

Die Feiern zur Freigabe des Sprungs über die Emscher am 30. September 2024 in Henrichenburg. Bürgermeister Rajko Kravanja fuhr in einem Offiziellen-Tross mit als erster über die Mega-Brücke.
Die Feiern zur Freigabe des Sprungs über die Emscher am 30. September 2024 in Henrichenburg. Bürgermeister Rajko Kravanja fuhr in einem Offiziellen-Tross mit als Erster über die Mega-Brücke.© Tobias Weckenbrock

Neben diesem Highlight für Castrop-Rauxel wurden aber auch 2024 viele weitere städtische Projekte weiterverfolgt und umgesetzt – und dies trotz der finanziellen Herausforderungen für die Stadt: „Auch 2024 haben wir es geschafft, in unsere Stadt zu investieren. So konnte in diesem Jahr das Bürgerzentrum Merklinde eröffnet werden, wir haben in unsere Schulen investiert und auch das Thema Digitalisierung wurde nicht vernachlässigt. Ein neuer Auftritt unserer Internetseite sowie der Ausbau an Online-Diensten ermöglichen Ihnen, noch mehr Services der Stadtverwaltung direkt von zu Hause zu erledigen“, so Rajko Kravanja

„Ihre Stimme zählt“

Das Jahr 2025 startet dann nicht weniger ereignisreich. Die vorgezogene Bundestagswahl findet am 23. Februar statt, zu der Bürgermeister Rajko Kravanjas dringende Bitte es ist, wählen zu gehen: „Ihre Stimme zählt und macht den Unterschied. Ich weiß, es ist nicht immer einfach, für sich herauszufinden, wo man das Kreuzchen gerne machen möchte. Aber denken Sie immer daran: Wenn Sie nicht wählen gehen, ist es immer eine Stimme für die anderen.“

„Neben dieser Wahl erwarten uns hier in Castrop-Rauxel aber auch weitere wichtige Projekte, wie der Ausbau der Offenen Ganztagsschulen (OGS) und weitere Investitionen in unsere Stadtteile. Sie werden also auch 2025 sehen, dass wir in Castrop-Rauxel etwas bewegen und unsere Stadt gemeinsam mit Ihnen voranbringen“, fügt Rajko Kravanja hinzu und lädt abschließend alle Bürgerinnen und Bürger auch für 2025 ein, den Dialog zwischen Stadt und Stadtverwaltung fortzusetzen: „Sprechen Sie mich gerne an und sprechen Sie uns gerne an, wie Sie es auch im letzten Jahr getan haben. Ich wünsche Ihnen aber jetzt erst einmal einen guten Rutsch ins Jahr 2025 und alles Gute.“

Als Videobotschaft finden Bürgerinnen und Bürger die Neujahrsgrüße von Bürgermeister Rajko Kravanja ab dem 31.12. um 18 Uhr auch auf den städtischen Social-Media-Kanälen: Facebook, Instagram und YouTube.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen