
Beim jüngsten Treffen der Pflegefamilien in Castrop-Rauxel standen diesmal Alpakas im Mittelpunkt. Die Familien, Kinder und Mitarbeiterinnen des Pflegekinderdienstes trafen sich zu einem Picknick bei den flauschigen Tieren. Der entspannte Austausch ermöglichte es den Teilnehmern, Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Zudem wurde viel Wissenswertes über Alpakas erzählt, dazu zählt auch ihre Vorliebe für Kirschbäume.
Für viele Kinder ist es nicht möglich, in ihrer eigenen Familie aufzuwachsen, daher benötigen sie eine neue Lebensperspektive. Aus diesem Grund werden in Castrop-Rauxel dringend engagierte Pflegeeltern gesucht, insbesondere für kurzfristige Bereitschaftspflege. Das Team des Pflegekinderdienstes steht den Familien und Kindern während der gesamten Betreuungszeit zur Seite. Das Sommerfest der Stadtverwaltung für Pflegefamilien ist ein fester Termin im Jahreskalender.
Allen Familienformen steht die Möglichkeit offen, Pflegeeltern zu werden – egal, ob verheiratete oder unverheiratete Paare, Alleinstehende, Familien mit und ohne leibliche Kinder, alleinerziehende Mütter und Väter, Familien mit und ohne Migrationshintergrund oder Patchwork-Familien. Die sexuelle Orientierung spielt keine Rolle. Entscheidend ist die Bereitschaft, sich auf eine neue Persönlichkeit und Situation einzulassen sowie dem Kind Unterstützung, Rückhalt und Hilfe zu bieten.
Wer Interesse hat und weitere Informationen wünscht, kann sich beim Pflegekinderdienst der Stadt Castrop-Rauxel unter pkd@castrop-rauxel.de melden.