Mit Rajko Kravanja durch Castrop-Rauxel Alle Infos zur Wanderung mit dem Bürgermeister

Bürgermeister Rajko Kravanja steht lachend in den Emscherauen.
Rajko Kravanja gibt sich nach außen gern jovial. Der Ickerner will Bürgermeister bleiben. Das könnte 2025 aber eine sehr enge Kiste werden in Castrop-Rauxel. © Archiv - Emschergenossenschaft
Lesezeit

Am Mittwoch (28.8.) startet um 15 Uhr die zweite Sommertour in diesem Jahr mit Bürgermeister Rajko Kravanja. Treffpunkt ist der Marktplatz in der Castroper Altstadt. „Die Wanderung unter Leitung des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV) führt in den Castrop-Rauxeler Süden“, kündigte die Stadt Castrop-Rauxel in einer Pressemitteilung an.

Auf der Route liegen die Naturschutzgebiete Langeloh und Wagenbruchquellen, das Haus Goldschmieding und die angrenzende Naturhindernis-Rennbahn. Gegen 18 Uhr zurück auf dem Castroper Altstadtmarkt wartet eine Erfrischung auf die Teilnehmenden. Die Sommertour sei laut Stadt auch für ungeübte Wanderer geeignet: „Denn nicht der Sport, sondern der Dialog steht im Vordergrund.“ Bürgermeister Rajko Kravanja fasst es so zusammen: „An der frischen Luft wandernd und radelnd kommt man nochmal ganz anders miteinander ins Gespräch als im förmlichen und oft hektischen Rathausalltag.“

Unter der Leitung des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV) soll vom Marktplatz aus in den Castrop-Rauxeler Süden gewandert werden.
Unter der Leitung des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV) soll vom Marktplatz aus in den Castrop-Rauxeler Süden gewandert werden.© Stadt Castrop-Rauxel

Mit dem Bürgermeister wandern, radfahren, plaudern und die eigene Stadt neu entdecken. Das ist die Idee hinter den Sommertouren, zu denen Rajko Kravanja jedes Jahr einlädt. Die Touren führen an bekannte, weniger bekannte und für den einen oder anderen Teilnehmenden vielleicht sogar noch gänzlich unbekannte Orte in Castrop-Rauxel.

Den Anfang der diesjährigen Sommertouren machte die Radtour mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) am 24. Juni. Start und Ziel waren am Rathaus, der Rundkurs führte durch Behringhausen und Obercastrop nach Merklinde und Frohlinde und zurück über Dingen und Deininghausen. Die zweite Sommertour war für Anfang Juli geplant, konnte aber wegen schlechten Wetters nicht stattfinden und wird nun nachgeholt.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen