Sternmarsch Schüler laufen für den Frieden: Stadt warnt vor Verkehrsproblemen

Das Stadion ist Ziel eines Sternmarsches der weiterführenden Schulen in Castrop-Rauxel. Deshalb kann es zu Verkehrsproblemen kommen.
Das Stadion ist Ziel eines Sternmarsches der weiterführenden Schulen in Castrop-Rauxel. Deshalb kann es zu Verkehrsproblemen kommen. © RVR Luftbild, 2022
Lesezeit

Es ist eine eindrucksvolle Aktion, um für den Frieden zu demonstrieren: Fast alle weiterbildenden Schulen machen sich am Donnerstag (7.4.) auf den Weg zum Stadion am Stadtmittelpunkt. Der Sternmarsch startet am Vormittag zu unterschiedlichen Zeiten an den Schulen. Treffpunkt ist das Stadion an der Bahnhofstraße. Deshalb kann es zu Einschränkungen im Straßenverkehr kommen.

Mit rund 5000 Teilnehmern rechnet das Adalbert-Stifter-Gymnasium, das den Sternmarsch initiiert hat. Das Ernst-Barlach-Gymnasium, die Fridtjof-Nansen-Realschule, die Willy-Brandt-Gesamtschule, die Neue Gesamtschule Ickern und die Sekundarschule Süd sind ebenfalls mit dabei. Die Martin-Luther-King-Schule wollte auch mitmachen, musste aber wegen zu vieler Krankheiten im Kollegium kurzfristig absagen, sagte Maximilian Lentes vom organisierenden ASG.

Starten werden die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte zu Fuß von den einzelnen Schulen aus. Der angemeldete Sternmarsch geht über die Bahnhofstraße sowie verteilt im Innenstadtbereich. Ab 11 Uhr wird es daher in diesen Bereichen zu Einschränkungen im Verkehr kommen. Das teilt die Stadt Castrop-Rauxel in einer Pressemitteilung mit.

Bahnhofstraße wird zeitweise gesperrt, Testzentrum öffnet später

Da ein Großteil des Sternmarsches über die Bahnhofstraße führt, wird diese ab 11 Uhr immer wieder für den Verkehr gesperrt. Autofahrer sollten die Bahnhofstraße möglichst umfahren.

Das Testzentrum am Stadtmittelpunkt öffnet an diesem Tage erst um 14 Uhr. Im Innenstadtbereich ist ebenfalls mit Sperrungen zu rechnen. Gegen 13 Uhr ist die Aktion beendet.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen