Stefan Brenk, Bereichsleiter Finanzen in der Stadtverwaltung Castrop-Rauxel. In seinem Büro im Rathaus steht ein Goldesel und ein Pleitgeier. © Tobias Weckenbrock
Wenn es so weiter geht, ist Castrop-Rauxel in zehn Jahren Schulden-Milliardär. Aber wie kam es dazu? Wir haben die Entwicklung von 1926 bis heute analysiert.
9 Min Lesezeit
1926: Alles im grünen Bereich 1934: 3,4 Millionen Miese 1942: Wieder ausgeglichen 1946: Nachkriegs-Wirren 1954 bis 1975: Die schwarze Null 1970er: Beginn der fiskalischen Wende 1999: Ein tiefes Haushaltsloch 2004: In Richtung „Notbremse“ 2011: Der Stärkungspakt Stadtfinanzen 2021: Fast die schwarze Null Corona, Ukraine-Krieg und das Finanz-Desaster Und heute?