
Mehr als 2500 Kommunen in ganz Deutschland haben mitgemacht. 921.597 Radfahrer (Stand: 8.10.) haben rund 27.500 Tonnen CO2 eingespart. Eine der Kommunen war die Europastadt. Und die Castrop-Rauxeler Radler legten beim „Stadtradeln“ vom 4. bis 24. September im Vergleich zum Vorjahr richtig zu.
„Eine tolle Leistung und neue Bestwerte“, heißt es in einer Pressemitteilung des EUV Stadtbetriebs. „Castrop-Rauxel war beim diesjährigen Stadtradeln nicht nur sehr sportlich, sondern auch sehr erfolgreich.“ 92.553 Kilometer legten die Teilnehmer zurück und sparten dabei 14 Tonnen CO2 ein – deutlich mehr als 2021, als rund 53.000 Kilometer zusammenkamen.
Rekorde auch bei den Teilnehmerzahlen: Insgesamt 703 aktive Radlerinnen und Radler in 44 Teams haben mitgemacht – 2021 waren es 245 aktive Radlerinnen und Radler in insgesamt 36 Teams. „Besonders erfreulich ist auch die verstärkte Teilnahme der Schulen am Schulradeln, das maßgeblich zu der erfolgreichen Bilanz geführt hat“, schreibt der EUV.
Das spiegelt sich in den Platzierungen wider: 155 Radler des Ernst-Barlach-Gymnasiums (EBG) erfuhren mit 15.376 Kiometern mit großem Abstand auf den ersten Platz. 109 Köpfe zählte das Team der Waldschule. Die Grundschule erreichte mit 8327 Kilometern Platz drei.
Hippies legten 718 Kilometer pro Kopf zurück
Dazwischen liegt auf Rang zwei das Offene Team Castrop-Rauxel. 49 Radfahrer legten 8789 Kilometer auf Straßen und Radwegen zurück. Die Kilometerzahl von 179 pro Kopf übertreffen die Viertplatzierten. Durchschnittlich 312 Kilometer legte jeder aus dem Team des ADFC Castrop-Rauxel zurück. In Summe kamen 5622 Kilometer zusammen.
Auch auf den dann folgenden Plätzen sind Schulen aus Castrop-Rauxel: etwa die Gesamtschule Ickern oder die Sekundarstufe II des Berufskollegs. Unter den teilnehmenden Teams waren zudem Privatpersonen oder auch Einrichtungen und Institutionen wie das Evangelische Krankenhaus (EvK), der EUV Stadtbetrieb, die Stadtverwaltung Castrop-Rauxel, die Feuerwehr sowie verschiedene Vereine und Verbände oder auch Unternehmen.
Wie begeistert Einzelne beim Stadtradeln mitmachen, zeigen die Teams Hippie und D&M Cycling. Beide bestehen nur aus jeweils zwei Personen. 718 Kilometer legte Hippie pro Kopf zurück und erreichte mit 1435 Kilometern Platz 17. D&M Cycling kam mit 1392 Kilometern (696 pro Kopf) auf Platz 20.
„Ein toller Erfolg und eine wirklich gelungene Aktion“, betont die EUV-Nachhaltigkeitsbeauftragte Karin Graf. Unter allen Teilnehmenden verlosen EUV und Stadt nun Gutscheine im Gesamtwert von rund 600 Euro. Zusätzlich werden unter allen Schulklassen, die in Castrop-Rauxel mitgemacht haben, dreimal 100 Euro verlost.