Städtische Website gibt es in einfacher Sprache Kinderbetreuung, Bürgermeister, Geburten und mehr

Informationen zur Kinderbetreuung in einfacher Sprache sind ab sofort auf der städtischen Website castrop-rauxel.de zu finden.
Informationen zur Kinderbetreuung in einfacher Sprache sind ab sofort auf der städtischen Website castrop-rauxel.de zu finden. © Roman Lachowicz
Lesezeit

Nachdem die Tagesschau am 13. Juni zum ersten Mal ihre Nachrichten in einfacher Sprache ausgestrahlt hat, gab es viel Lob, aber auch viel Kritik. Zum einen sei es hilfreich für Menschen mit Sprachbarrieren, zum anderen erwecke es den Eindruck, als würde das Publikum der Tagesschau Bildungslücken aufweisen, schreibt die Sprecherin des Bundesverbandes Legasthenie & Dyskalkulie, Annette Höinghaus, in einem Artikel des Deutschlandfunks.

Bisher gab es nur wenige Abschnitte auf der Website der Stadt Castrop-Rauxel in einfacher Sprache. Jetzt hat die städtische Website weitere Texte in dieser Form veröffentlicht.

Unter anderem wurden Informationen über den Bürgermeister Rajko Kravanja, über das bürokratische Verfahren bei der Geburt eines Kindes und über Kinderbetreuung in einfacher Sprache hinzugefügt.

Ein Ausschnitt aus dem regulären Text zur Kinderbetreuung lautet: „Zahlreiche Träger stellen in Castrop-Rauxel vielfältige und gut qualifizierte Angebote bereit, um Kinder in der Entwicklung ihrer individuellen Potenziale und Eltern in ihrer Erziehungsverantwortung zu unterstützen.“

In der Version mit einfacher Sprache wird dieser Abschnitt geändert: „In Castrop-Rauxel gibt es viele Angebote. Diese Angebote helfen Kindern, ihre Fähigkeiten zu entwickeln. Sie helfen auch Eltern bei der Erziehung“

Ob das neue Angebot gut ankommt, wird sich zeigen. Mit einem Ausländeranteil von etwa 25 Prozent (Stand 31.12.2023) in Castrop-Rauxel könnte die Funktion jedenfalls Menschen diese wichtigen Informationen verständlich vermitteln.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen