
Der Zensus hat begonnen: Seit Sonntag (15. Mai) werden bis Ende Juli bundesweit Informationen über Bürgerinnen und Bürger erhoben. Zuständig für die Befragung sind die Statistischen Landesämter.
In NRW soll dieses nun rund 1,5 Millionen Menschen befragen. Von ihnen leben 5400 in Castrop-Rauxel. Die erhobenen Daten dienen als Grundlage für bessere „politische, wirtschaftliche oder gesellschaftliche Entscheidungen“, lässt das Statistische Landesamt auf seiner Webseite wissen.
Verpflichtende Befragungen vor Ort und digital
Die Befragungen bestehe aus zwei Teilen. Zunächst werde ein Termin vor Ort mitgeteilt, bei dem nur die weniger sensiblen Daten abgefragt werden. Dieser Termin werde zwischen 5 und 10 Minuten dauern.
Fragen zu Bildung und Erwerbstätigkeit müssen Befragte dann anschließend in einem Online-Fragebogen beantworten. Die Zugangsdaten zu dem Online-Fragebogen werden bei der Befragung vor Ort herausgegeben.
Sollte kein Termin an der eigenen Haustür zustande kommen, können die Daten aber auch zugeschickt werden. Drücken kann man sich vor dem Zensus jedoch nicht: Die Teilnahme ist verpflichtend.
Neben den Haushaltebefragungen werden auch Gebäude und Wohnungen gezählt. Immobilieneigentümer müssen hier etwa Fragen nach Baujahr, Größe oder Miethöhe beantworten. Das betrifft laut Statistischem Landesamt über 4 Millionen Eigentümer in NRW.
Wichtig: Die Polizei macht darauf aufmerksam, dass sich die Zensus-Befrager vorher grundsätzlich für ihre Interviews anmelden und einen Termin vereinbaren werden. Niemand wird einen Castrop-Rauxeler spontan oder unangekündigt aufsuchen.
Polizei warnt vor möglichen Betrügern
Man rechnet aber mit Betrügern, die die Zensus-Befragung nutzen wollen, um in Wohnungen einzudringen. Die Polizei appelliert daher an alle Castrop-Rauxeler: „Nehmen Sie sich vor Betrügern in Acht, die versuchen die Befragung für Ihre Zwecke zu missbrauchen.“
Die Beauftragten können sich sowohl mit einem Zensusausweis sowie mit einen amtlichen Lichtbildausweis ausweisen. Man soll im Zweifel sofort die Polizei anrufen und niemanden einfach so in die Wohnung lassen.