Historisches Gebäude in Castrop-Rauxel fast Opfer des Holzbocks Jetzt öffnen Besitzer die Türen

Das Foto von Haus Henrichenburg entstand 1915. Magnus Heier hat es jetzt koloriert. Zum Tag des Denkmals öffnet er die Türen.
Das Foto von Haus Henrichenburg entstand 1915. Magnus Heier hat es jetzt koloriert. Zum Tag des Denkmals öffnet er die Türen. © LWL-Medienzentrum
Lesezeit

Einmal im Jahr stehen die Denkmale in Deutschland im Fokus. Zum 30. Mal findet am Sonntag, 10. September, der Tag des offenen Denkmals statt. Mehr als 5500 Objekte können dann bundesweit besichtigt werden. Lange war Castrop-Rauxel ein weißer Flecken auf der Landkarte des Denkmal-Tags. Wer jetzt online schaut, findet unter Castrop-Rauxel einen Vorschlag – aber der ist einen Ausflug wert. Drei Führungen werden angeboten.

Hinter dem „Gutshof aus dem 18. Jahrhundert“ steckt Haus Henrichenburg an der Freiheitstraße 49. 1787 erbaute es der Architekt Engelbert Kleinhanz. Zwei Jahre zuvor war die Henrichenburg abgetragen worden. Heute ist die Burg mit Hecken im Park Henrichenburg nachgebildet. Kleinhanz musste die alten Steine – soweit möglich – wiederverwenden. Und tat das im Fundament des Hauses.

Über 210 Jahre später baute Professor Klaus-Dieter Luckmann einen Teil des Hauses innen neu. Weil das Haus verfallen und sein westlicher Teil durch Feuchtigkeit verrottet war. „Heute hat der frühklassizistische Gutshof teilweise einen sichtbar hochmodernen Kern. Zwei Architekturstile, die zusammenpassen“, sagt Magnus Heier. Gemeinsam mit Christiane Schröder öffnet er die Türen zu dem Denkmal.

Heimatdichterin lebte hier

Zur Bauzeit gehörte der größte Teil von Henrichenburg zum Grundbesitz des Hauses, die Einwohner arbeiteten für das Gut. Einer der Pächter, Hermann Bracht, bekam 1846 eine Tochter: die spätere Heimatdichterin Hedwig Kiesekamp. Magnus Heier hat nachgeforscht und berichtet: „,Heimatdichterin‘ klingt piefig, aber das ist es nicht: Sie schrieb Geschichten über das Leben an der Emscher, über den Hof und seine Bewohner, die immer noch spannend sind.“

Er zitiert: „In der großen Küche sind die Waschweiber an der Arbeit: Große Wäsche! In langer Reihe stehen sie, je zwei zu zweien, an den Waschkübeln und reiben zwischen ihren Fingern die schmutzigen Linnen und schwätzen dazu. … Und die (kleinen Mädchen) dürfen dabei sein.“… „Die Emscher ist hier so seicht. Ohne Gefahr hineinzufallen, können die kleinen Mädchen hier Wasser schöpfen.“ Der Henrichenburger ergänzt: „Das Wasser der Emscher konnte man trinken!“

1917 entstand dieses Foto von Haus Henrichenburg. Magnus Heier hat es nachträglich koloriert.
1917 entstand dieses Foto von Haus Henrichenburg. Magnus Heier hat es nachträglich koloriert.© LWL-Medienzentrum

Den Besuchern am Tag des offenen Denkmals wird er auch erzählen können, dass Hedwig Kiesekamp Sängerin war – und eine Brieffreundin von Johannes Brahms: „Sie sang das Sopransolo im ,Deutschen Requiem‘ – und Brahms war dabei. Der Komponist Max Reger komponierte Lieder für sie, Hans Pfitzner vertonte einige ihrer Gedichte!“

Glocke wird geläutet

Am Tag des offenen Denkmals führen Christiane Schröder und Magnus Heier durch Haus und Garten: durch das moderne Erdgeschoss, den alten Gewölbekeller, den Obst- und Gemüsegarten. Sie zeigen die Hühner, die es auch schon vor über 200 Jahren gab. „Mutige Kinder dürfen auch in das Gehege: zum Füttern“, sagt Magnus Heier.

„Wir läuten die alte Glocke – und machen ein Quiz mit Gewinnspiel. Wir erzählen die Geschichte des Hauses, das beinahe der holzfressende Hausbock vernichtet hätte. Wir berichten von dem bösen Geist, der zunächst in der Burg, dann aber auch im Keller von Haus Henrichenburg herumirren soll. Und wir sprechen über die alte Glocke, die lange verschwunden war, plötzlich wieder auftauchte – und nach einer Restaurierung in der Glockengießerei in Gescher am Sonntag wieder klingen wird.“

Drei Führungen bieten Christiane Schröder und Magnus Heier am Tag des Offenen Denkmals, Sonntag, 10. September, an: Um 11, 13 und 15 Uhr – und sie sind auch für Kinder geeignet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen