Nadine Meyer leitet 50-köpfiges Therapie-Team So wichtig sind sie im Alltag am EvK Castrop-Rauxel

Nadine Meyer leitet das Therapie-Team am EvK Castrop-Rauxel. © EvK Castrop-Rauxel
Lesezeit

Im Evangelischen Krankenhaus Castrop-Rauxel (EvK) bildet die Therapie eine zentrale Säule im Behandlungskonzept, um Patientinnen und Patienten möglichst schnell zurück in ihr häusliches Umfeld zu bringen. Die Leitung des rund 50-köpfigen Therapie-Teams übernimmt seit eineinhalb Jahren Nadine Meyer.

Die therapeutischen Maßnahmen, darunter Sprach-, Physio- und Ergotherapie, zielen darauf ab, die Funktionsfähigkeit der Kranken möglichst wiederherzustellen.

Die Bedeutung der Therapie im klinischen Alltag wird von Nadine Meyer hervorgehoben: „Wer ins Krankenhaus kommt, dem ist häufig gar nicht klar, wie präsent wir Therapeutinnen und Therapeuten mittlerweile im Klinikalltag sind“. Das Therapie-Team ist das ganze Jahr über aktiv, um die Patienten zu mobilisieren und ihre Bewegungsabläufe kontinuierlich zu trainieren. Dabei arbeiten sie eng mit den medizinischen und pflegerischen Teams zusammen, um ein optimales Behandlungsergebnis zu gewährleisten.

Aus der Schweiz ins EvK

Mit der Zeit hat zudem der ambulante Bereich an Bedeutung gewonnen, was laut Nadine Meyer „natürlich noch mehr Koordination und Organisation“ bedeutet. Dies stellt für sie jedoch keine Belastung dar, sondern bietet die Möglichkeit, sich neuen Herausforderungen zu stellen, darunter die Digitalisierung des Krankenhausalltags und die Vernetzung der Teams über vier Standorte hinweg.

Meyer, die vor ihrer Tätigkeit im EvK unter anderem in der Schweiz und in St. Peter-Ording gearbeitet hat, empfindet Neugierde statt Sorge gegenüber neuen Herausforderungen und schätzt es, gemeinsam mit ihrem Team neue Ideen im Ruhrgebiet zu entwickeln und umzusetzen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen