Voll im Trend Castrop-Rauxeler Stadtteil stellt eigenen Feierabendmarkt auf die Beine

Bei schönem Wetter wird es voll auf dem Naschmarkt: Hier fand das Event noch rund um den Reiterbrunnen statt. Mittlerweile nutzt das Café Extrablatt diese Fläche, sodass der Naschmarkt auf den Parkplatz weitergezogen ist.
Bei schönem Wetter wird es voll auf dem Naschmarkt: Hier fand das Event noch rund um den Reiterbrunnen statt. Mittlerweile nutzt das Café Extrablatt diese Fläche, sodass der Naschmarkt auf den Parkplatz weitergezogen ist. © Jan Keuthen
Lesezeit

Der Naschmarkt in der Altstadt ist bei gutem Wetter ein Erfolgsmodell. Auch in Dortmund und Recklinghausen sind Feierabendmärkte sehr gut besucht. Im Mai gibt es nun erstmals einen Stadtteil-Feierabendmarkt.

In Henrichenburg arbeiten Schützenverein, weitere Vereine, Schule und Kindergärten zusammen: Sie stellten jetzt für Donnerstag, 15.5.2025, einen Feierabendmarkt auf die Beine. Das teilte Kirsten Külpmann in dieser Woche mit.

Der konkrete Plan: Von 17 bis 21.30 Uhr sind alle eingeladen, den Arbeitstag in geselliger Runde am Maximilian-Kolbe-Haus ausklingen zu lassen. „Gemeinsam freuen sich die Veranstalter auf einen stimmungsvollen Abend, an dem das Klönen, Lachen und Beisammensein im Mittelpunkt steht“, so Külpmann. Es gebe eine Auswahl an Speisen und Getränken für jeden Geschmack. Sollte das Wetter nicht mitspielen, werde der Open-Air-Feierabendmarkt ins Kolbe-Haus verlegt.

Wenn es gut läuft, soll es nicht bei einem einmaligen Feierabendmarkt bleiben: „Ein schöner Auftakt für eine mögliche neue Tradition“, so Kirsten Külpmann.

Feierabendmärkte liegen aktuell im Trend: Ob in Dortmund, Recklinghausen oder auch in Castrop-Rauxel, wo das Konzept unter dem Namen „Naschmarkt“ firmiert – bei gutem Wetter sind diese Märkte, die von Essen und Trinken bestimmt sind, gut bis sehr gut besucht.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 27. April 2025.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen