
Der Wewole-Adventsmarkt gehört zu den besonders stimmungsvollen Veranstaltungen innerhalb der Nachbarschaft von Castrop-Rauxel. Er ist seit Jahren ein beliebter Treffpunkt, der auch in diesem Jahr wieder viele Besucher aus der Umgebung anlocken dürfte.
Der vorweihnachtliche Markt der Wewole-Stiftung findet am Freitag, 22. November, von 15 Uhr bis 20 Uhr und am Samstag, 23. November, von 11 Uhr bis 20 Uhr statt. Aufgebaut werden die Stände auf dem Gelände an der Nordstraße 189 in Herne. „An diesen beiden Tagen präsentieren wir nicht nur die Vielfalt unserer Arbeiten, sondern kommen auch in direkten Kontakt mit unseren Nachbarn“, sagt Anne Krüger, Finanzvorständin der Wewole Stiftung.
Für dieses Jahr wurden viele Artikel vorbereitet, die sich als Geschenkideen eignen. Dazu gehören zum Beispiel Blumengestecke, Krippenfiguren, Feuerkörbe, Schmuck, Buchstützen, Filzarbeiten, Kerzen und filigrane Holzarbeiten. Sie wurden von den Mitarbeitern des Teilhabe-Anbieters für Menschen mit Behinderungen in Herne und Castrop-Rauxel in den Werkstätten vorbereitet. Ein weiterer Stand im Adventsdorf bietet Würfel-Brettspiele an, die auch Menschen mit Beeinträchtigungen leicht erlernen können.
Musik und Speisen
Für musikalische Unterhaltung sorgen an den beiden Tagen der Kinderchor, die Band „Muckefuck“, Swing-Musiker Micha Badura sowie die niederländische Blaskapelle „Göt Net“. Außerdem gibt es kulinarische Köstlichkeiten wie Drillinge mit Lachs, Bigos (Eintopf) und Grünkohl. Wer es gerne süß mag, bekommt vegane Waffeln mit Glühwein und Eierlikör.
Auf dem Wewole-Adventsmarkt können die Besucher erste Bestellungen für die Christbäume und/oder für das Festmahl aufgeben. Kurz vor dem Heiligen Abend können sie diese im Hofladen an der Nordstraße 189 abholen. Das Hähnchen kostet sechs Euro pro Kilogramm, die Ente 14 Euro pro Kilogramm und die Gans 16 Euro pro Kilogramm. Alle Tiere werden laut Mitteilung artgerecht gehalten und über ein halbes Jahr ohne Antibiotika oder Gentechnik aufgezogen.
Jede halbe Stunde fährt ein Shuttle-Bus von der Zentrale der Wewole-Stiftung an der Langforthstraße 24 in Richtung Nordstraße. Besucher, die mit dem Auto kommen, könnten einen Parkplatz an der Langforthstraße finden.