
Aus Sorge um eine zunehmende Gewaltkriminalität mit Messern hat die Koalition von SPD und Grünen in Castrop-Rauxel kürzlich in einer Sitzung des Betriebsausschusses 1 verschiedene Maßnahmen gefordert – oder besser: Die Stadtverwaltung möge prüfen, ob. Darunter die Einrichtung von Waffenverbotszonen, um Messer-Gewalttaten zu verhindern. Aber hat das wirklich Aussicht auf Erfolg?
Der Mann, der hinter diesem Prüfauftrag der SPD steckt, ist Norbert Sperling. Er ist Polizeibeamter, arbeitet für die Kreispolizeibehörde als freigestellter Personalrat sowie Gewerkschaftsvertreter (war DGB-Kreisvorsitzender) und ist Sachkundiger Bürger für die Sozialdemokraten im für Sicherheit und Ordnung zuständigen Fachausschuss. Jetzt war er bei uns im Studio zu Gast zu einem 20-minütigen Interview.
Der PottCAS erscheint jeden Freitag. In den Regel-Episoden fassen wir die wichtigsten News der Woche in der Woche kompakt zusammen. In Kollegengesprächen unterhalten wir uns aber auch über die Hintergründe der Themen und unserer Recherchen und geben einen Überblick über die anstehenden Termine des folgenden Wochenendes. Der PottCAS ist über alle gängigen Podcast-Plattformen wie Apple, Spotify, Amazon, RTL+ und Co. zu hören. Wer ihn dort abonniert, verpasst keine Folge mehr. Freitagsnachmittags findet man ihn auch RN.de/castrop.
Die Hintergründe zu diesem Thema: