
Endlich wieder Theater: Genau 213 Tage durften die Schauspieler des Westfälischen Landestheaters Castrop-Rauxel nicht mehr vor Zuschauern spielen. Am Dienstag (1. Juni) war es soweit. Beim Neustart war einiges anders.
Statt ins Theater ging es für die ersten Besucher des Jahres vor das Proben- und Logistik-Zentrum direkt neben dem Testzentrum. Dort hatte das WLT 200 Stühle aufgebaut.
Platz nahm junges Publikum. Schulklassen und Kindergartengruppen sahen in zwei Vorstellungen „Gespensterjäger auf eisiger Spur“. Am Mittwoch folgt eine Doppelvorstellung von „Die Bremer Stadtmusikanten“.
Weihnachtsvorstellungen werden jetzt nachgeholt
„Das sind verpasste Weihnachtsvorstellungen“, erläutert Pressesprecherin Allessia Vit. Traditionell besuchen Schulen und Kindergarten in der Vorweihnachtszeit das WLT. Das ging 2020 nicht. Als sich jetzt abzeichnete, dass man wieder unter freiem Himmel spielen darf, habe das WLT schnell die Termine eingeplant. „Jetzt kam uns zugute, dass die Schulen wieder Präsenzunterricht haben“, sagt Vit.
Erwachsenes Publikum muss noch warten. Vom 11. bis 13. Juni steht das Freilichtwochenende unter dem Titel „Bühne raus!“. „Als gäb’s kein Morgen – Die wilden 20er Jahre“ aus der Feder von Tankred Schleinschock ist eine neue Musik-Produktion. Für Kinder ab 6 bietet das WLT „Die Konferenz der Tiere“ nach Erich Kästner.