
Unterhaltsam wird es im November am Westfälischen Landestheater Castrop-Rauxel werden. Zum einen steht Tankred Schleinschocks musikalische Produktion „As Time Goes By“ am 22. November auf dem Programm, welche von seiner langjährigen Karriere und musikalischen Meilensteinen inspiriert ist. Zum anderen bringt das Westfälische Landestheater unter der Regie von Kristoffer Keudel die Komödie „Pension Schöller“ am 30. November zur Aufführung, eine humorvolle Geschichte über Missverständnisse und unerwartete Wendungen.
„As Time Goes By“ ist ein musikalisches Programm, das vom Autor, Regisseur und musikalischen Leiter Tankred Schleinschock gestaltet wird. Schleinschock, der seit 1983 am Westfälischen Landestheater tätig ist, präsentiert mit einer Live-Band und dem Sänger und Gitarristen Patrick Sühl eine Mischung aus Kabarett, Literatur und Rockmusik. „Er öffnet seine Archive und holt die schönsten Schätze hervor. Unterhaltsam mit Witz und Biss irgendwo zwischen Kabarett, Literatur und Rockmusik lassen wir die Zeit Revue passieren“, heißt es in der Ankündigung.

Die Show blickt zurück, aber auch in die Zukunft. Dazu gehören „Songs, die bisher noch nicht gespielt wurden, aber zu denen gehören, die man auf die sprichwörtliche einsame Insel mitnehmen möchte.“ Auch Patrick Sühl ist kein Unbekannter am WLT. Er hat in den vergangenen Jahren in vielen Produktionen überzeugt, darunter „Beatclub“, „Mixtape“, „Rock of Ages“, „Musikladen“, „Die wilden 20er“. Premiere ist am Freitag, 22. November, um 20 Uhr, in der Stadthalle Castrop-Rauxel.
Pension Schöller
„Pension Schöller“ ist eine Erfolgskomödie von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, die seit der Premiere 1890 aus den Spielplänen nicht wegzudenken ist, wenn es um gute Unterhaltung geht. Ein gelangweilter Onkel, ein Neffe mit Geldsorgen und besondere Pensionsgäste, die man für Insassen einer Irrenanstalt halten könnte, das sind die Zutaten der Geschichte, die in einem chaotischen Besuch auf seinem Landgut gipfeln.
„Wir haben in diesem Stück skurrile, exzentrische Charaktere und eine Geschichte, die schräge Individuen feiert. Denn Vielfalt bereichert das Leben und macht es erst spannend“, erklärte Regisseur Kristoffer Keudel bei der Leseprobe. „Mir ist dieser Aspekt sehr wichtig. Hier ist es oft nicht so, wie es scheint. Jede Figur ist auf liebevolle Art schräg. Unsere Figuren sind in ihrer Vielfalt vereint. Und wenn jemand von der Norm abweicht, muss es deshalb lange nicht verrückt sein. Einzigartigkeit ist normal. Vielleicht können wir einen kleinen Beitrag leisten, in dem wir das einfach mit dieser Produktion zeigen.“ Dabei will er die Vorlage frisch und modern interpretieren.
Die Premiere findet am Samstag, 30. November, 20 Uhr, im WLT-Studio am Europaplatz in Castrop-Rauxel statt. Tickets für beide Produktionen gibt es online oder per E-Mail unter tickets@westfaelisches-landestheater.de oder telefonisch unter Tel. (02305) 97 80 20.