
Vielfalt steckt in der Castrop-Rauxeler Woche der Vielfalt vom 22. bis 28. Mai auch in den Formaten. Das geht um „die Gesellschaft in ihrer Vielfalt“. Vom „Werkstattbesuch, über Vorträge, Kochabende, Live-Musik, Gottesdienste für alle Liebende, Schnuppertraining außergewöhnlicher Sportarten und Mit-Mach-Angebote reicht das Programm“, schreibt die Stadt Castrop-Rauxel.
Hier finden Sie alle Veranstaltungen im Überblick, sortiert nach den einzelnen Wochentagen:
Mittwoch, 22. Mai
Die Wewole Werken GmbH lädt von 10 bis 13 Uhr zur Werkstattführung zum Thema Inklusion ein. Eine Anmeldung ist notwendig unter: marketing@wewole.de.
Die Fach-Reihe „Fokus auf…“ bietet einen Beitrag zur Diversität von 17.30 bis 20.30 Uhr im Familien- und Bildungsbüro an der Schillerstraße 3. Anmeldungen nimmt die Stabsstelle Bildung und Vielfalt per E-Mail an stabsstelle-bvt@castrop-rauxel.de entgegen.
Donnerstag, 23. Mai
Gekocht wird am Abend mit dem IBKF (Internationaler Bildungs- und Kulturverein für Frauen) von 18 bis 21 Uhr im Marcel-Callo-Haus an der Schillerstraße 3. Anmeldungen sind unter E-Mail gleichstellung@castrop-rauxel.de möglich.

Freitag, 24. Mai
Beim Polit-Dinner kann beim Schnibbeln, Kochen und Essen mit Kommunalpolitikerinnen und -poltikern über die Vielfalt von Alter, Herkunft, Religion und Geschlecht gesprochen werden. Treffpunkt ist das Jugendzentrum BoGi´s, Leonhardstraße 2, um 17.30 Uhr. Etwa drei Stunden sind für den Abend eingeplant.
Samstag, 25. Mai
Ein Höhepunkt der Programmwoche ist das inklusive Musikfestival im AGORA-Kulturzentrum, Zechenstraße 2. Schon ab 15 Uhr sind tolle Bands und Chöre zu hören. Das Team Jugendarbeit hält Spiel- und Kreativangebote für junge Gäste bereit.
Sonntag, 26. Mai
Zum Segnungsgottesdienst sind um 18 Uhr alle Liebenden in die Christuskirche Ickern, Ickerner Straße/Friedhofstraße eingeladen.
Montag, 27. Mai
Sportlich wird es Schnuppertraining Gehfußball um 18 Uhr. Gehfußball, das ist altersgerechtes und gesundheitsförderndes Fußballspielen beim SuS Merklinde, Fuchsweg 51.

Dienstag, 28. Mai
Für alle Generationen bietet der Generationentreffpunkt der Stadtverwaltung auf Schwerin, Bodelschwingher Straße 35, einen kreativen Nachmittag von 14 bis 17 Uhr.
An Jugendliche und junge Erwachsene richtet sich das Bildungs- und Antidiskriminierungsprojekt „Schlau“ zur geschlechtlichen Identität und sexuellen Orientierung. Von 16 bis 18 Uhr wird ein Workshop im Jugendzentrum BoGi´s angeboten. Anmeldungen sind per E-Mail an katharina.lamprecht@castrop-rauxel.de möglich.
Mit einem Filmabend von 18.30 bis 21 Uhr endet die Woche der Vielfalt am Dienstagabend im Jugendzentrum BoGi´s, Leonhardstraße 2. Gezeigt wird der britische Film Pride von Regisseur Matthew Warchus aus dem Jahr 2014. Darin geht es um eine Gruppe homosexueller Aktivisten, die 1984 für streikende Bergleute Geld sammelten.