Umweltpädagogin Mandy Schreiber ist mit Marion Neuhaus seit 2017 mit dem Projekt Emscher-Falken am Hof Emscher-Auen zu Hause. Sie leben einen Traum, für sich und andere.
Lesezeit
Was für ein Wochenende hier auf dem Hof Emscher-Auen. Warum ist hier so viel los, Frau Schreiber?
Wer seid ihr denn?
Und was macht ihr als Emscher-Falken? Wo kommt das her?
Was heißt das konkret, was macht ihr hier?
Das könnt ihr hier alles machen?
Ich habe den Eindruck, in Castrop-Rauxel wissen gar nicht so viele, dass es euch gibt. Wie kann man denn da teilnehmen und mitmachen?
Klingt wie ein großes Abenteuer. Das ist doch bestimmt super teuer, wenn man sein Kind hier anmelden möchte, oder?
Dann ist die Emschergenossenschaft hier fertig?
Muss man sich denn anmelden, wenn man teilnehmen möchte?
Wer außer Ihnen arbeitet hier mit den Kindern?
Als Vater oder Mutter bringt man sein Kind hierher, wenn es noch nicht alleine kommen kann, und geht wieder? Oder bleibt man dabei?
Wie geht es weiter, wenn die Förderung ausläuft?
Das heißt, Sie müssen jetzt Klinken putzen, Förderanträge schreiben, in der Hoffnung, dass sich jemand bereit erklärt?
Wie kann man euch am besten kennenlernen?
Was lernen Kinder hier? Also sie sind nicht nur bespaßt, sondern machen auch was, was sich nachhaltig auf ihr Leben auswirkt, oder?