
In welche Richtung man von Castrop-Rauxel aus ins Ruhrgebiet schaut, überall steigen die Inzidenzen wieder. Ob Bochum, Dortmund oder Herne – überall ist die 50er-Grenze wieder übersprungen. Auch Castrop-Rauxel ist mit 49,1 nicht weit davon entfernt. Am Vortag lag die Inzidenz hier bei 40,9.
Richtung Norden sieht es meist noch besser aus. Waltrop ist mit 6,8 sogar einstellig. Nur Gladbeck (58,2) und Herten (51,8) stehen schlechter da als Castrop-Rauxel. Insgesamt liegt die Inzidenz im Kreis jetzt bei 33,7, ein Plus von 2,6. Erst bei einer länger andauernden Inzidenz über 35 wird dies Konsequenzen haben. Dann gelten strengere Coronaregeln.
In Castrop-Rauxel haben sich innerhalb eines Tages zehn Menschen offiziell neu infiziert. Damit steigt die Zahl auf insgesamt 3965. Gesundet sind zwei weitere Menschen, damit gelten 3811 wieder als genesen. Aktuell sind damit 66 Menschen als infiziert registriert. Neue Todesopfer gab es nicht, weder in der Europastadt noch im Kreisgebiet.
Impfquote steigt nur langsam
Nur langsam steigt derzeit die Zahl der geimpften Menschen. Mindestens 380.404 Menschen wurden im Kreis geimpft, 344.205 von ihnen vollständig. Da hier die Impfungen bei Betriebs- und Privatärzten nicht enthalten ist, kann keine genaue Impfquote angegeben werden. Für NRW liegt sie bei 66,4 Prozent, 58,8 Prozent sind vollständig geimpft.
Der Blick in die Krankenhäuser im Kreis zeigt, dass die Lage weiter entspannt ist. Zwei Menschen werden wegen Covid-19 behandelt, beide müssen nicht invasiv beatmet werden. 52 Betten sind derzeit nicht belegt.