
Für ganze zwei Wochen muss die Bülowstraße in Datteln in Höhe der Hausnummer 40, nahe der Einmündung zum Lohweg, ab Dienstag (17.10.) voll gesperrt werden. Wie die Stadt Datteln mitteilt, soll dort ein Haus an das Uniper-Fernwärmenetz angeschlossen werden.
Dieser Anschluss müsse allerdings einmal quer über die Straße gelegt werden, heißt es aus dem Rathaus. Und das in offener Bauweise, sodass die Straße in beide Richtungen nicht befahren werden kann.
Was genau ist Fernwärme?
Fernwärme ist eine effiziente Heizmethode, bei der Wärme von einer zentralen Quelle über isolierte Rohre zu Wohn- und Geschäftsgebäuden transportiert wird. Eine Wärmequelle wie ein Heizkraftwerk erzeugt heißes Wasser oder Dampf, das durch das Rohrsystem geleitet wird.
In den Gebäuden wird diese Wärme genutzt, um Räume zu heizen und Warmwasser bereitzustellen. Fernwärme ist umweltfreundlicher als individuelle Heizsysteme, da weniger CO₂-Emissionen entstehen. Außerdem entfällt der Bedarf an eigenen Brennstoffen.
Gebäude müssen an das Fernwärmenetz angeschlossen sein, was manchmal mit Kosten verbunden ist. Fernwärme kann auch aus erneuerbaren Energiequellen wie Biomasse oder Geothermie erzeugt werden. Es ist eine nachhaltige Alternative für Heizungen, besonders in städtischen Gebieten.