
Gut 2000 Borussen-Fans pilgerten nach Paris, um am Dienstag im berühmten Prinzenpark von Paris Saint German das Rückspiel im Champions-League-Halbfinale live zu erleben. Unter ihnen befand sich auch der Dattelner Frank Spotke, den man getrost als BVB-Fan mit Leib und Seele bezeichnen kann. Er wurde von seinem Vater quasi nach der Geburt als Mitglied bei Borussia angemeldet und erlebte sein erstes BVB-Spiel mit fünf Jahren im Stadion Rote Erde. Spiele seiner Borussia hat er unzählige erlebt. Aber das von Dienstag bleibt ihm in besonderer Erinnerung.
Das war eine Wahnsinns-Stimmung
„Das war eine Wahnsinns-Stimmung. Echte Gänsehaut-Momente, das ging schon am Anfang bei der wirklich starken Choreo im Stadion los. Ich bin immer noch total euphorisch, das war total krass“, kommentierte Frank Spotke im Gespräch mit unserer Redaktion seine Gefühlslage, als er am Mittwochmorgen in Paris auf seinen Rückflug wartete. Er flog mit dem BVB-Tross zurück. Spotke ist seit langem im BVB-Business-Netzwerk, für dessen Mitglieder es einige Plätze in den beiden Maschinen gab.
Als eingefleischter BVB-Fan hatte er natürlich die Hoffnung, dass die Dortmunder es nach dem knappen 1:0 im Hinspiel vor der gelben Wand in Dortmund in Paris schaffen könnten mit dem Einzug ins Finale. „Aber Paris hat natürlich eine unglaubliche, eine brutale Qualität“, sagt Spotke. Nicht wenige waren schon überzeugt, dass der BVB die Vorrunde aufgrund der extrem starken Gruppengegner nicht schaffen würde. Aber für Spotke hat sich am Dienstagabend einmal mehr gezeigt: „Die Hoffnung stirbt zuletzt.“

Was die Hoffnung nährte? „Der BVB hat in dieser Saison zwei Gesichter gezeigt. Das gute Champions-League-Gesicht, und das Alltagsgesicht in der Bundesliga, das leider etwas grau war“, sagt Frank Spotke. Wenn man das Hin- und Rückspiel betrachtet, sei das Weiterkommen des BVB alles in allem verdient gewesen. „Das war in beiden Spielen eine geschlossene Mannschaftsleistung. Jeder hat für jeden gekämpft, nur so kannst du gegen Paris bestehen“, beschreibt der Dattelner das, was man als sogenannte deutsche Tugenden im Fußball bezeichnet. Natürlich sei auch etwas Glück dabei gewesen, wenn man die vier Aluminium-Treffer der Pariser betrachtet. „Das ist halt das Glück des Tüchtigen“, freut sich Frank Spotke fürs Team. Und dann gibt es von Frank Spotke noch einen kleinen Seitenhieb in Richtung Paris. „Die haben das meiste Geld, aber haben es wieder nicht ins Finale geschafft.“ Aber der BVB-Fan hat auch Lob für die Pariser übrig. „Die Stimmung im Stadion war wirklich beeindruckend. Und alles war total friedlich, auch vor und nach dem Spiel.“
Spotke ist auch in Wembley live dabei
Jetzt blickt nicht nur Frank Spotke mit Hochspannung auf den 1. Juni, wenn im Londoner Wembley-Stadion das Finale auf die Borussen wartet. „Ich bin auf jeden Fall im Stadion“, sagt der Dattelner. Für ihn wäre es das dritte Champions-League-Finale, das er live erlebt – nach 1997 und 2013. Egal, wie es ausgeht. Frank Spotke wird dann wieder Gänsehaut-Stimmung pur erleben.