
Am kommenden Sonntag (11.2.) wird es wieder Kamelle vom Rathausbalkon regnen, wenn die Karnevalistinnen und Karnevalisten versuchen, das Dattelner Rathaus zu stürmen. Alle Dattelnerinnen und Dattelner sind herzlich eingeladen, in bunten Kostümierungen dabei zu sein.
Um 11.11 Uhr starten die Jecken mit Prinzessin Jenny I. Bierhoff und Prinz Stefan I. Luczak vom Neumarkt Richtung Rathaus. Unterstützt werden sie unter anderem von der Nachbarschaft Mergelkuhle. Wenn sie gegen 11.30 Uhr am Rathaus eintreffen, beginnt der Rathaussturm. Sollte es dem Stadtprinzenpaar samt Hofstaat gelingen, das Rathaus zu erobern, steht der Sitzungssaal im ersten Stock für alle offen. Ist der Andrang zu groß, kann der Zutritt aus Sicherheitsgründen vorübergehend eingeschränkt werden.
„Werden nicht so leicht aufgeben“
„In den vergangenen Jahren haben wir gesehen, dass wir es den Närrinnen und Narren ganz schön schwer machen können“, sagt Bürgermeister André Dora, „da werden wir in diesem Jahr nicht nachlassen und wieder einiges an Kamelle vom Rathausbalkon werfen, damit die Jecken sich mal anstrengen müssen. Mit den Ratsmitgliedern und den Schützenbrüdern und -schwestern haben wir gute Unterstützung. Da werden wir nicht so leicht aufgeben.“
Vor dem Rathaus tanzen die Garden der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Datteln und die Tanz- und Funkenmariechen. Das Prinzenpaar der Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß am Stimberg hat sich mit Prinzessin und Kinderprinzenpaar angekündigt. Der Bergmannsverein Bergmannsglück wird die KG Rot-Weiß ebenfalls unterstützen.
Die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Datteln sorgt dafür, dass niemand verdurstet. Auch für Essen ist gesorgt: Es gibt Erbsensuppe, Pommes frites, Bratwurst im Brötchen und Crêpes – alles zu moderaten Preisen, diesmal nicht nur vor, sondern auch im Rathaus. Im Sitzungssaal gibt es herzhaft belegte Brötchen und Frikadellen