Vor zehn Jahren in Datteln Das 44. Kanalfestival startete bei unbeständigem Wetter

Das Bild zeigt eine gelb leuchtende Uhr. Das Foto wurde während des Kanalfestivals in Datteln aufgenommen.
Das Kanalfestival lockte noch im Jahr 2012 mit dem Lampionkorso. Ein Jahr später stiegen die Ticketpreise. © Andreas Kalthoff (Archiv)
Lesezeit

Für das 44. Kanalfestival vor zehn Jahren wurden dank Hoch „Dörte“ strahlende Tage vorhergesagt. Für Freitag und Samstag sagten die Wetterfrösche mit 27 bis 29 Grad ideales Party-Wetter am Dattelner Meer voraus. Selbst das Gewitterrisiko war mit 30 Prozent relativ niedrig. Die Experten empfahlen daher lediglich einen leichten Pullover für den Samstagabend als passendes Festival-Outfit.

Für den Samstag wurde ähnlich schönes Wetter versprochen. 28 Grad sagten die Fachleute von wetter.net damals voraus. Experte Dominik Jung ging davon aus, dass es recht windstill würde. Er erklärte, dass die gefühlte Temperatur in der Sonne nach seiner Einschätzung daher bei 30 Grad liegen könnte.

Das Schauer- und Gewitterrisiko liege zwar bei 30 Prozent, aber der Experte von wetter.net ging davon aus, dass es trocken bleiben würde. Niederschlag hielt er für „eher unwahrscheinlich“. Für den späten Abend empfahl er jedoch, sich eine Jacke oder einen Pullover mitzunehmen. Tiefsttemperaturen von 14 bis 16 Grad sagte Jung für die Nacht zu Sonntag vorher. Optimale Rahmenbedingungen für den stimmungsvollen Höhepunkt des Festivals, den Lampionkorso, das Feuerwerk und das Musikprogramm im Anschluss.

Den Festival-Sonntag ordnete der Wetterexperte eher unbeständig ein. „Es wird auch kühler. Eine Kaltfront zieht herein“, sagte Dominik Jung damals. Es werde mehr Wolken als Sonne geben und im Tagesverlauf könne es leicht regnen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen