
Der Kindergarten des AWO-Familienzentrums in Datteln setzt auf einen bewussten Umgang mit ihrer Umwelt. Nun sind einige Kindergartenkinder losgezogen und haben mit ihren Erziehern, Ruzena Slazak (49) und Thomas Mrosek (40), ihren Ortsteil „Im Winkel“ gesäubert.
Die Motivation zum Putzen ist aus der Initiative „Schöner Wohnen“ entstanden, die die ehemalige Kita-Leiterin Sybille Rinkowski zusammen mit den Eltern der Kindergartenkinder ins Leben rief. Rinkowski half den Kindern ebenfalls beim Müllsammeln.

Umweltbewusstsein gehört zum Bildungsauftrag
Mit Schüppen, Müllpickern und Eimern im Miniatur-Format bewaffnet, haben sie vor allem Zigarettenstummel aufgesammelt und nachher ordnungsgemäß entsorgt. Für die Kita-Leiterin Ruzena Slazak hat das die höchste Priorität: „Wir haben einen Bildungsauftrag, den Kindern einen bewussten Umgang mit der Natur und ihrer Umgebung näher zu bringen.“
Neben der Müllsammelaktion setzt sich die Kita für ritualisierte Umweltangebote im Kitaalltag ein. „Wir recyceln mit den Kindern Müll und basteln daraus eigene Kreationen wie ein Zeitungszelt und Türme aus Klopapierrollen. Damit bauen sie sogar die Stadt nach“, berichtet Frau Slazak begeistert.
Auch der DRK-Kindergarten in Oer-Erkenschwick war am Freitag unterwegs. Das passende Equipment wie Kinderhandschuhe wurden vom Baubetriebshof Oer-Erkenschwick gestellt. Die Aktion ging aus einem Wunsch der Eltern hervor.