Osterfeuer 2025 in Datteln Sechs wurden bislang angemeldet

Das Osterfeuer beim Feuerwehrverein Ahsen.
Das Osterfeuer beim Feuerwehrverein Ahsen lockte 2024 etliche Besucherinnen und Besucher an. © Ralf Deinl
Lesezeit

Noch scheint Ostern weit weg, doch die ersten Osterfeuer wurden bei der Stadt Datteln bereits angemeldet. Wer in diesem Jahr das Feuer entfacht und wo Besucherinnen und Besucher aufschlagen müssen, verrät die Stadt erst nach Meldeschluss. Nur so viel: Im letzten Jahr hat es insgesamt 30 Veranstaltungen gegeben. 2025 wurden bislang sechs Osterfeuer angemeldet (Stand: Ende Februar).

Wer ein Feuer entfachen möchte, muss sich beim Ordnungsamt melden. Die Anmeldung erfolgt telefonisch unter der Nummer 02363 107411 oder über ein Onlineformular. Meldeschluss ist der Montag vor Ostern (14. April).

Doch welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit die Stadt ein Osterfeuer genehmigt? „Nur in der Ortsgemeinschaft verankerte Glaubensgemeinschaften, Organisationen oder Vereine dürfen ein Osterfeuer abbrennen“, erklärt Stadtsprecher Dirk Lehmanski. Des Weiteren müssen Regeln sowie Mindestabstände eingehalten werden.

So darf das Osterfeuer – wenn es lange nicht geregnet hat – nicht in der Nähe von Wäldern oder Gebäuden abgebrannt werden. Zu Wohngebäuden, Verkehrsflächen oder Gebüschen müssen Veranstalter zudem 25 Meter Abstand halten. Tipps und Hinweise gibt die Stadt darüber hinaus zum Brennmaterial, dem Entzünden des Feuers und zur Unfallgefahr. Mehr erfahren Interessierte auf der Internetseite der Stadt Datteln im Bereich Bürgerservice.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen