Park-App für Datteln Angebot startet, aber erst einen Tag später – aus diesem Grund

Ein Parkscheinautomat in Datteln. Daneben Ralf Feldhaus vom Ordnungsamt der Stadt Datteln.
Über die Park-App wurde in diesem Jahr nur ein relativ kleiner Anteil der Gebühren eingenommen. © Stefan Korte
Lesezeit

Ab Mai müssen Autofahrer nicht mehr zwingend Kleingeld in der Tasche haben, wenn sie ihr Fahrzeug auf einer der kostenpflichtigen, städtischen Parkflächen abstellen wollen. Denn nun bietet auch Datteln die Möglichkeit, die Parkgebühren ganz einfach mit dem Smartphone zu bezahlen.

Dafür werden am Dienstag, 2. Mai, an allen Parkschein-Automaten entsprechende Schilder angebracht. Darauf zu sehen sein wird nicht nur der Hinweis als solcher, dass man jetzt auch bargeldlos bezahlen kann, sondern es sind auch alle teilnehmenden Park-Apps aufgelistet, die man sich dafür herunterladen kann. Kleingeld nehmen die Automaten aber natürlich nach wie vor, wie Ralf Feldhaus vom Ordnungsamt Datteln betont.

Aufkleber sind an einem Parkschein-Automaten zu sehen.
Auch Aufkleber auf den Parkschein-Automaten weisen auf die Möglichkeit der Park-Apps hin. © Stefan Korte

Gebühren vorher genau anschauen

Dass die App erst am Dienstag statt schon direkt zum 1. Mai startet, hat seinen Grund: Zum einen ist das Parken an Feiertagen sowieso kostenlos. Wer trotzdem ein (digitales) Ticket zieht, bekommt einen Parkschein für den nächsten Tag ab 9 Uhr.

Zum anderen möchte die Stadt vermeiden, dass bei eventuellen technischen Problemen an einem Feiertag nur ein eingeschränkter oder gar kein Kundenservice bei den Anbietern verfügbar ist.

Apropos Anbieter: Ralf Feldhaus rät dazu, sich vor dem ersten Parken die Gebühren der verschiedenen Park-App-Anbieter genauer anzuschauen. Denn zusätzlich zum Geld für die Stadt wird auch ein kleiner Anteil für die Nutzung der App fällig – und der ist bei jedem Anbieter anders.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen