Kindertagesbetreuung in Datteln Stadt komplettiert das digitale Angebot für Familien

picture alliance/dpa
Die Situation in den Kindertageseinrichtungen in Castrop-Rauxel ist angespannt. © picture alliance/dpa
Lesezeit

Der Kindertagespflege-Navigator begleitet Eltern von der Vormerkung bis zum Abschluss eines Betreuungsvertrags. Die Vormerkung bzw. Anmeldung läuft jetzt ausschließlich über den Kindertagespflege-Navigator via Smartphone oder Tablet. Eltern registrieren ihr Kind einfach oder legen einen Eltern-Login an.

So sollen Eltern laut Stadtverwaltung schnell geeignete Kindertagespflegestellen für ihre unter dreijährigen Kinder finden. Individuelle Filterfunktionen ermöglichen das Vormerken von bis zu drei Kindertagespflegestellen. Für jede Kindertagespflegestelle werden die gleichen Informationen dargestellt, sodass Eltern vergleichen und für ihre Kinder die passende Stelle aussuchen können. Das Warten auf Brief-Post entfällt, weil die Kommunikation über den Kindertagespflege-Navigator per E-Mail erfolgt.

Vormerkung ist keine Garantie für einen Betreuungsplatz

Die Vormerkung keine Garantie für einen Betreuungsplatz, weil die Entscheidung erst nach einem persönlichen Kennenlernen mit der Kindertagespflegeperson fällt. Nach der Zusage kommen die Formalitäten: Die Eltern stellen einen Antrag (im Jugendamt erhältlich und auf der städtischen Internetseite) bei der Fachberatungsstelle Kindertagespflege im Jugendamt. Nach der Bewilligung wird dann ein Betreuungsvertrag zwischen den Eltern und der Kindertagespflegestelle geschlossen.

Der Kindertagespflege-Navigator ist eine Erweiterung des seit 2020 etablierten Kita-Navigators. Vorteil: Beide Systeme arbeiten zusammen, Eltern müssen sich nur einmal anmelden, können aber in beiden Systemen eine Vormerkung vornehmen. Unterstützung bei Fragen erhalten Eltern telefonisch über Tel. 02363/107-456 und per E-Mail an kita-navigator@stadt-datteln.de.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen