Konzert-Termin steht fest Sebel spielt im Schiffshebewerk

Musiker Sebel steht mit seiner Gitarre vor einer Wand.
Sebel gibt ein Konzert im Alten Schiffshebewerk Henrichenburg. © Archiv
Lesezeit

Das LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg zeigt die Fotoausstellung „Selfies“ von Sebastian „Sebel“ Niehoff seit dem 13. Mai. Am Samstag (3. Juni) gibt der Künstler ein Konzert und stellt sich für ein Meet & Greet zur Verfügung. Dazu lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ab 18 Uhr in sein Waltroper Museum ein. Das Konzert beginnt um 19 Uhr in der Maschinenhalle.

Niehoff, geboren 1980 in Bochum, ist ein Kind des Ruhrgebiets. Hier begann er seine Karriere und experimentierte mit Foto, Musik und Film. Neben seiner künstlerischen Arbeit hat er sich als Werbe- und Imagefotograf einen Namen gemacht. Noch bekannter ist Sebel als Musiker und Produzent geworden. An der Seite des Liedermachers Stoppok spielt er Hammondorgel, Gitarre und Schlagzeug. 2017 war er mit Alligatoah auf Tour und produzierte einige Songs mit ihm. Auch als Solokünstler ist Sebel erfolgreich: Er hat mehrere Alben veröffentlicht, für die er sämtliche Instrumente selbst einspielte. Seine oft autobiografischen Songs thematisieren das Zeitgeschehen und sind gespickt mit Wortwitz und Ironie.

Selfie-Ausstellung nebenan

Das Konzert ist eine seltene Gelegenheit, dieses Ruhrgebiets-Original live zu erleben, und das bei freiem Eintritt. Für die kulinarische Abrundung sorgt ein Imbiss-Stand mit Currywurst und Pommes.

Nebenan in der Bilderwerkstatt des Schiffshebewerks erwarten die Besucherinnen und Besucher rund 20 Fotos, die auf den ersten Blick den Künstler als zentrales Motiv zeigen. Bei genauerer Betrachtung präsentieren sich jedoch vertraute Orte und spannende Landschaften. Nicht nur die Cranger Kirmes, auch das Schiffshebewerk Henrichenburg hat Niehoff auf überraschende Weise in Szene gesetzt. Die Ausstellung ist bis Sonntag (20.8.) zu sehen.

Sowohl das Konzert wie der Eintritt in die Ausstellung sind am 3. Juni frei. Anmeldung erforderlich unter der Tel. 02363 / 9707-0 oder per E-Mail unter: schiffshebewerk@lwl.org.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen