
Das Kinderpalliativzentrum Datteln, das 2010 als erste Einrichtung dieser Art in Europa eröffnet wurde, ist in diesem Jahr für den MSD-Gesundheitspreis nominiert worden. Der MSD-Gesundheitspreis prämiert seit 2011 innovative Projekte, die zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen und die sich im Praxisalltag bereits bewährt haben.
Eine unabhängige Experten-Jury hat aus den über 60 Bewerbungen die zehn besonders preiswürdigen Projekte ausgewählt. Ob das Kinderpalliativzentrum tatsächlich einen Jury-Preis erhält, entscheidet sich wie bei der Oscar-Verleihung vor Ort: am 9. Oktober in München.
Zusätzlich erhält das Projekt mit den meisten Online-Stimmen den MSD-Publikumspreis 2023. Das Prinzip ist einfach: Je mehr Menschen für die Dattelner Einrichtung online abstimmen, desto größer ist die Chance, auf dem Siegertreppchen zu stehen. Und dieses Voting ist im Endspurt. Bis 3. Oktober kann noch abgestimmt werden.
Auf der Internetseite www.kinderpalliativzentrum.de können Interessierte abstimmen und sich in einem gut zweiminütigen Bewerbungsvideo für den Gesundheitspreis über die außergewöhnliche Arbeit des Kinderpalliativzentrums informieren. Sigrid Thiemann vom Freundeskreis des Kinderpalliativzentrums freut sich jedenfalls schon, dass das Video über die Dattelner Einrichtung – über jede der zehn nominierten Projekte wurde ein solches Video gedreht – schon jetzt die meisten Klicks auf youtube hat.