
Claudia und Markus von Gilardi waren im Nachgang eines Spaziergangs auf die Idee gekommen, dass Unternehmen, deren Müll ihnen aufgefallen war, doch eine Entsorgungsmöglichkeit für eben diesen Müll spendieren könnten. In diesem Fall McDonalds. Und das Unternehmen erklärte sich schnell bereit, einen solchen Mülleimer zu spendieren. Diesen Erfolg nahm Markus von Gilardi, der für die Partei Die PARTEI im Rat sitzt, zum Anlass, einen entsprechenden Antrag im Betriebsausschuss zu platzieren. Und der stimmte der Idee, für Müllpatenschaften und Mülleimer-Sponsoring zu werben, zu.
Mittlerweile wurde der Beschluss umgesetzt und auf der Seite der Stadt Datteln wirbt Bürgermeister André Dora persönlich für die von den Gilardis auf den Weg gebrachte Idee. „Leben Sie gerne in einer sauberen Stadt? Ärgern Sie sich hin und wieder über den Müll, der achtlos auf die Straße geworfen wurde? Wenn Sie jetzt zweimal innerlich mit dem Kopf genickt haben: Glückwunsch! Sie sind sensibel für das Thema und gehören zu denen, die wir mit diesem Flyer ansprechen wollen“, schreibt der Bürgermeister.
Wer der Stadt helfen möchte, sie vom Müll zu befreien, werde mit entsprechendem Material, wie zum Beispiel Greifzange, Handschuhen, Warnwesten und Müllsäcken, ausgestattet. Die Stadt werde die vollen Säcke abholen, heißt es auf der Homepage der Stadt. Für das Abfalleimer-Sponsoring können sich Unternehmen beim Kommunalen Servicedienst Datteln (KSD) melden: Tel. 107611 oder per E-Mail an ksd@stadt-datteln.de. Weitere Infos unter www.datteln.de.