Repair-Café in Datteln Reparieren statt wegwerfen schont den Geldbeutel und die Umwelt

Hans Reuter, Günther Petrat und Norbert Becker reparieren eine elektrische Kaffeemühle.
Hans Reuter, Günther Petrat und Norbert Becker geben nicht so schnell auf. Gerade kniffelige Herausforderungen wecken ihr Interesse. © Sebastian Balint
Lesezeit

Trotz des Mangels an Reparaturdiensten müssen defekte Bügeleisen, blockierte Mikrowellentüren und streikende Nähmaschinen nicht aufgegeben werden. Wer ein defektes Elektrogerät nicht einfach im Müll entsorgen will, könnte Hilfe bei den fleißigen Mitgliedern des Repair-Cafés im Treffpunkt Hachhausen, Am Westring 8, finden.

Am Samstag, dem 2. Dezember, von 14 bis 17 Uhr, stehen die ehrenamtlichen Fachmänner und -Frauen bereit, um Besuchern mit Wissen, Werkzeugen und Geschick bei Reparaturen zu helfen. Das Spannende dabei: Die Reparaturen finden nicht im Verborgenen statt – Besucher können live dabei sein, wenn Lötkolben und Feinwerkzeug zum Einsatz kommen.

Wartezeit mit Kaffee und Kuchen überbrücken

Für diejenigen, die sich lieber entspannen wollen, während sie warten, gibt es eine gemütliche Alternative: Gleich neben den Reparaturräumen gibt es gegen eine kleine Spende Kaffee und Kuchen.

Die Reparaturen sind grundsätzlich kostenlos. Es kann jedoch sein, dass für eine Reparatur extra Ersatzteile bestellt werden müssen. Die dafür anfallenden Kosten müsste der Eigentümer des defekten Gerätes nach vorheriger Absprache dann allerdings übernehmen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen