Stadtradeln in Datteln 10.000 Kilometer weniger als im Vorjahr

Mehrere Menschen fahren mit dem Fahrrad am Dattelner Rathaus vorbei.
Auch Dattelns Bürgermeister André Dora trat beim Stadtradeln in die Pedale – hier beim Auftaktradeln im Jahr 2020. © Sebastian Balint (A)
Lesezeit

„Ich glaube, wir sind schon ganz gut, wenn ich sehe, dass die Dattelnerinnen und Dattelner im vergangenen Jahr beim Stadtradeln zusammen knapp über 100.000 Kilometer gefahren sind“, sagte Bürgermeister André Dora anlässlich des Starts der Aktion, „aber das können wir dieses Jahr bestimmt noch toppen.“ Das gelang den Dattelnern jedoch nicht, wie die jetzt veröffentlichten Ergebnisse zeigen.

Zwar nahmen wie auch im Vorjahr 29 Teams teil, allerdings mit weniger Einzelfahrern als noch 2022. Waren es 2022 noch 698 Radler, die für ein besseres Klima in die Pedale traten, waren es in diesem Jahr 211 weniger, nämlich 487 Radfahrer. Und das schlug sich auch auf die geleisteten Gesamtkilometer nieder.

Datteln landet auf Platz 772

Und so wurde das Vorjahresergebnis von satten 101.273 Kilometern um 10.070 Kilometer verpasst. Das Ergebnis für 2023: 91.203 Kilometer. Das entspricht 2,5 Kilometern je Einwohner. Mit ihren 9179 Fahrten haben die Radler damit also 14.775 Tonnen CO₂ eingespart. Damit ist Datteln von Platz 572 auf Platz 772 abgerutscht. Insgesamt haben sich 2747 Kommunen an der Aktion beteiligt.

Beim Stadtradeln handelt es sich um eine Kampagne, bei der Menschen dazu aufgerufen werden, in einem bestimmten Zeitraum möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Das Ziel ist es, die Auto-Nutzung zu reduzieren und das Bewusstsein für umweltfreundliche Mobilität zu schärfen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen