
Ungemütlich war es schon, als am Dienstagmorgen der Himmel sämtliche Schleusen öffnete und ein Starkregen auf Datteln niederging. Zwar blitzte und donnerte es auch gehörig, Blitzeinschläge wie etwa in Dattelns Nachbarstadt Oer-Erkenschwick wurden jedoch nicht gemeldet, wie Sebastian Kiffer, stellv. Chef der Feuerwehr auf Nachfrage bestätigt.
Tatsächlich habe die Dattelner Wehr nur zu einem Einsatz ausrücken müssen, wie Kiffer berichtet. Gegen 9.14 Uhr rückte die Feuerwehr in Richtung Meckinghoven aus. Von dort wurde gemeldet, dass die Schulstraße überschwemmt sei.
Innerhalb weniger Minuten waren die Einsatzkräfte vor Ort. Wie sich herausstellte, waren umher liegende Blätter durch den Regen in einen Gully gespült worden, der infolgedessen verstopft war. Die Wehr öffnete den Gully, um ihn vom Laub zu befreien, sodass das Regenwasser abfließen konnte. Anschließend wurde der Gully wieder ordnungsgemäß verschlossen und die Einsatzkräfte konnten wieder abrücken.
Nasses Laub kann auch zu Unfällen führen
Nicht nur, weil die Gullys verstopfen können, ist es wichtig, die Straße von Laub freizuhalten – auch, um Unfälle zu vermeiden. Bei Regen kann das Laub auf der Straße rutschig werden und zu gefährlichen Situationen führen. Zwar besteht laut Gesetz die Verpflichtung, Laub vom Gehweg zu fegen, wie oft dies erfolgen muss, ist allerdings nicht definiert. Bürger sollten also entsprechend der Witterungsverhältnisse abwägen, wie oft sie das Laub entfernen.