Umweltbrummi in Datteln Problemmüll kann erst im August wieder abgegeben werden

Kamber Jasari  hält einen Eimer Farbe und eine Sprühdose in den Händen.
Kamber Jasari weiß genau, welcher Müll wie entsorgt werden muss. © Sebastian Balint
Lesezeit

Aktuell schaffen viele Bürger Platz in ihren Kellern. Und beim Entrümpeln kommt so manch Überbleibsel von zurückliegenden Renovierungsaktionen zum Vorschein, wie etwa Farben, Lacke und Lösungsmittel. Die gehören natürlich nicht in den Hausmüll und auch nicht ins Abwasser. Diese und andere schadstoffhaltigen Problemabfälle müssen über den Umweltbrummi entsorgt werden.

Zum Problemmüll gehören: Batterien aller Art (auch Autobatterien), Kosmetika, Energiesparlampen, Pflanzenschutzmittel, Rostschutzmittel, Desinfektions- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Lacke und Farben sowie Lappen mit Resten, Holzschutz- und Holzbehandlungsmittel, Lösungsmittel, Fotochemikalien, Fieberthermometer etc.

Chemikalien werden nur in geschlossenen Behältern angenommen

Die Stadt Datteln bittet daher alle Bürger darum, ihren Sondermüll zum Umweltbrummi zu bringen und Altöl zum Händler zu bringen, da andere Entsorgungsmethoden nicht gestattet sind. Wichtig: Die Chemikalien werden nur in geschlossenen Behältern angenommen. Reste verschiedener Chemikalien dürfen nicht zusammengeschüttet werden, da es dabei zu gefährlichen chemischen Reaktionen kommen kann.

Im kommenden Monat wird es zwei Termine geben, an denen die Dattelner ihren schadstoffhaltigen Müll am Recyclinghof des Kommunalen Servicebetriebs Datteln (KSD), Emscher-Lippe-Straße 12, entsorgen können. Und zwar am Samstag, 12. August, von 8.30 bis 12.30 Uhr und am Donnerstag, 17. August, von 13 bis 17 Uhr in Datteln Halt machen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen