Startseite Datteln Wärmeplanung in Datteln: Das Fernwärmenetz ist noch ein „blinder Fleck“ Wärmeplanung in Datteln Das Fernwärmenetz ist noch ein „blinder Fleck“ Uwe Wallkötter Redakteur 16.02.2025 17:30 Uhr Das Fernwärmenetz in Datteln soll langfristig ohne fossile Brennstoffe befeuert werden. Wie das funktionieren soll, dafür muss Uniper oder der Nachfolgebesitzer des Netzes bis Ende 2026 ein sogenanntes Transformationskonzept erarbeiten. © Andreas Kalthoff (Archiv) Bis 2045 soll Datteln eine CO₂-neutrale Wärmeversorgung erreichen. Aus Sicht der Bürger könnte dem bestehenden Fernwärmenetz eine wichtige Rolle zukommen. 5 Min Lesezeit 60 Prozent heizen in Datteln noch mit GasUniper muss Transformationskonzept erarbeitenDörfer-Anschluss nicht wirtschaftlich darstellbarBeisenkamp bleibt wohl ein weißer Fleck