Ab auf den Weihnachtsmarkt Diese sind in der Nähe von Datteln, Waltrop und Oer-Erkenschwick

Weihnachtsmarktbuden und Beleuchtung
Was die kalte und dunkle Jahreszeit ein bisschen erträglicher macht: ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt. © Unsplash
Lesezeit

Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt darf in der Adventszeit nicht fehlen. Auch in Datteln, Waltrop und Oer-Erkenschwick finden einige Veranstaltungen im November und Dezember statt, doch wer Lust hat, in diesem Jahr noch den ein oder anderen Glühwein oder Kinderpunsch auf einem weiteren Weihnachtsmarkt zu trinken, könnte bei Folgenden mal vorbeischauen.

Castroper Weihnachtsdorf

Auf dem Marktplatz in Castrop-Rauxel befindet sich in diesem Jahr wieder das Weihnachtsdorf. Buden, ein Karussell und ein buntes Programm auf der Bühne können die Besucherinnen und Besucher dort erwarten.

Seit Mitte November hat der Markt bereits geöffnet und bis zum 31. Dezember gibt es rund um den Reiterbrunnen noch weihnachtliches Essen und Getränke.

Cranger Weihnachtszauber

Beim Cranger Weihnachtszauber gibt es sowohl Besinnlichkeit als auch Kirmes-Action.
Beim Cranger Weihnachtszauber gibt es sowohl Besinnlichkeit als auch Kirmes-Action.© Cranger Weihnachtszauber

Wer Lust auf mehr Trubel und Action hat, ist beim Cranger Weihnachtszauber in Herne genau richtig. Hier gibt es neben klassischen Glühwein- und Bratwurstbuden auch zahlreiche Fahrgeschäfte. Leise rieselt der Schnee auch auf dem Breakdancer.

Vom 21. November bis zum 30. Dezember haben Kirmes und Weihnachtsmarkt geöffnet.

Marler Weihnacht

Wer es im Vergleich zu Crange lieber etwas ruhiger haben möchte, könnte in diesem Jahr den Weihnachtsmarkt an der Loemühle in Marl besuchen. Dort gibt es alles von Gastroständen über Kunsthandwerk bis zum musikalischen Bühnenprogramm.

Vom 7. bis 22. Dezember hat der Weihnachtsmarkt in Marl an den Adventswochenenden geöffnet.

Dortmunder Weihnachtsstadt

Der 45 Meter hohe Weihnachtsbaum steht auch in diesem Jahr wieder auf dem Hansaplatz in Dortmund.
Der 45 Meter hohe Weihnachtsbaum steht auch in diesem Jahr wieder auf dem Hansaplatz in Dortmund.© Stephan Schuetze

Kein Geheimtipp, aber dennoch immer wieder beeindruckend: der größte Tannenbaum der Welt. Nun gut, der Baum auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt ist eigentlich aus 1700 Rotfichten zusammengesetzt, mit seinen 45 Metern Höhe ist er trotzdem außergewöhnlich.

Seit dem 21. November haben die Buden in Dortmund geöffnet und bleiben bis zum 30. Dezember in der Innenstadt.

Waldweihnachtsmarkt in Marbeck

Etwa eine Stunde mit dem Auto entfernt liegt der Waldhof Schulze Beikel. In Marbeck, dem Dorf in Borken, befindet sich ein Weihnachtsmarkt mitten im Wald. Auf dem Hof und zwischen den vielen Bäumen entsteht eine ganz besonders weihnachtliche Stimmung.

Geöffnet hat der Weihnachtsmarkt an allen Adventssamstagen und -sonntagen, sowie am 12. und 13. Dezember.

Lamberti-Lichtermarkt in Münster

Lamberti-Kirche in Altstadt von Münster
Die Altstadt von Münster sorgt mit ihren alten Gebäuden und der Lamberti-Kirche gleich noch einmal zusätzlich für gemütliche Stimmung.© picture alliance/dpa

Zentral in Münster lädt der Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz der Sankt-Lamberti-Kirche ein: drumherum die historischen Bogenhäuser und die festlich geschmückte Weihnachtstanne.

Der Weihnachtsmarkt in Münster hat vom 25. November bis zum 22. Dezember geöffnet.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen