Wichtige Informationen Brandneue Broschüre für den Dorstener Wochenmarkt ist 74 Seiten stark

Der Dorstener Wochenmarkt hat jetzt eine eigene Broschüre. © Stadt Dorsten
Lesezeit

Der Wochenmarkt war und ist das pulsierende Herz der Dorstener Altstadt. Bereits vor Stadtgründung war der Platz bei der St.-Agatha-Kirche zentraler Ort für den Warenverkauf. Die prächtige Stadtwaage, heute bekannt als „Altes Rathaus“, zeugt von der regionalen Bedeutung, die der Markt ab dem 13. Jahrhundert gehabt hat.

Die neue Broschüre liegt in der Stadtinfo sowie bei den Markthändlern aus. © Stadt Dorsten

Der heutige Dorstener Wochenmarkt am Montag, Donnerstag und Samstag steht somit eingebettet in eine facettenreiche Historie und die Stadt Dorsten freut sich, dass auch im 21. Jahrhundert ein vielfältiges Warenangebot in diesem traditionellen Rahmen auf die Bürgerinnen und Bürger der Stadt und die Gäste aus der Umgebung wartet. Der Wochenmarkt bringt Flair und Atmosphäre, macht einen Besuch in der Innenstadt zu einem besonderen Erlebnis.

Aktuelles Standverzeichnis

Eine brandneue Broschüre bietet nun Überblick und Informationen zu allen Händlerinnen und Händlern. Die Stadtagentur der Stadt Dorsten hat in Kooperation mit der Marktmeisterin ein aktuelles Standverzeichnis erstellt, das handliche Heftchen stellt auf 74 Seiten das reichhaltige Angebot vor und hilft mit einer Innenstadtkarte bei der Orientierung.

Die kostenlose Broschüre im praktischen Taschenformat liegt ab sofort in der Stadtinfo Dorsten an der Recklinghäuser Straße 20 und bei den Markhändlern aus.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen