
Der Startschuss ist zwar noch ein paar wenige Tage hin, doch in puncto Vorbereitung biegen die Organisatoren des 24-Stunden-Laufs im Dorstener Bürgerpark Maria Lindenhof so langsam auf die Zielgeraden ein.
Und schon jetzt ist klar: Es dürften so einige Rekorde purzeln. Allein schon bei Teilnehmerzahl: Am Montag (7.7.) wurde erstmalig in der noch jungen Geschichte des Benefiz-Events die 1.000er-Marke überschritten. Wer noch mitmachen will, sollte sich sputen: „Bei 1.250 schließen wir die Liste“, sagt Thomas Hein (Agentur interevent), einer der ehrenamtlichen Veranstalter.
Das erfolgreiche Breitensport-Ereignis findet von Freitag (11. Juli), 16 Uhr, bis Samstag (12. Juli), 16 Uhr, statt. Mit Ilse Olberg und Maria Lammers haben sich sogar zwei rüstige und lauffreudige Seniorinnen aus Rhade angemeldet, die 100 Jahre alt sind – ebenfalls Premiere und Rekord.
Der jüngste Teilnehmer ist ein Jahr alt. Neben Hobbysportlern und Spaziergängern sind übrigens auch hochkarätige Ultraläufer dabei – wie zum Beispiel Florian Kaltenbach (Hessen), der sich für die Ultra-Marathon-WM in Frankreich qualifizieren will.

„Dafür muss er mindestens 238 Runden unseres 969,16 Meter langen Parcours absolvieren“, so Thomas Hein: „Unser letztjähriger Rekord lag bei 204 Runden.“ Der am weitesten von Dorsten entfernt lebende Läufer wird Zedaniel Cabral von den Kapverdischen Inseln sein. Luftlinie: 5.000 Kilometer. Thomas Hein: „Für ihn ist es ein Trainingslauf für die Ultra-Marathon-WM.“
18 Teams gehen an den Start des Benefizlaufes
Nicht nur Einzellaufende gehen an den Start, sondern auch insgesamt 18 Teams – den größten Pulk stellt bislang die Stadtverwaltung Dorsten. Bemerkenswert: Mitglieder des Löschzugs Hervest laufen von 0 bis 0.30 Uhr in Feuerwehr-Vollmontur ums Rund. Auch sie erhalten natürlich die neuen Teilnehmermedaillen (Stadtkrone auf Holz am blauen Band), gestiftet von der Vereinten Volksbank, interevent GmbH und Automobile Sprungmann.
Alle Teilnehmer können innerhalb der 24 Stunden laufen, gehen oder walken – wann und wie lange sie wollen. Jeder Kilometer zählt und hilft, da der Erlös sozialen Projekten in der Stadt zugute kommt – unter anderem dem Ambulanten Hospizdienst, der Lebenshilfe, dem Tierschutzverein und dem Zirkusprojekt vom Treffpunkt Altstadt.
Infos und Anmeldung
Für Teilnehmer und Besucher gibt es ein umfangsreiches gastronomisches Versorgungs- und ein Merchandisingangebot, dazu ein Unterhaltungsprogramm mit DJ Peter Suttrop und Kinderspaß-Aktionen.
Ehrenamtliche Helfer unterstützen das von Olli Sprungmann, Christian Sklenak, Michael Maiss und den Eheleuten Thomas und Heike Hein organisierte Event. Anmeldungen unter my.raceresult.com und weitere wichtige Infos online unter www.24stundenlaufdorsten.de